Es gibt keine wirklich pflegefreie Fassade», erklärt Deny Steve Sonderegger, Geschäftsleiter der Farebo AG in Wangen bei Olten, einem der Gründerunternehmen des Gütezeichens der Schweizerischen Zentrale Fenster und Fassaden (SZFF) für die Reinigung von Metallfassaden. Jede Fassadenkonstruktion, ob Metall, Beton oder Stein, benötigt gemäss Sonderegger ein Mindestmass an Pflege und Instandhaltung.

Vernachlässigung ist teuer



«Wird das nicht beachtet, kommt es nach einigen Jahren der Vernachlässigung zu kostenintensiven Aufwendungen für die Reinigung oder im Extremfall sogar zu Beschädigungen», betont Sonderegger. Deshalb trägt die Unterhaltsreinigung mit einem fix definierten Reinigungsplan wesentlich zur Werterhaltung wie auch zur einwandfreien Funktionsweise der Gebäudehülle bei. Sowohl für die Unterhalts- wie auch die Grundreinigung wird durch die Reinigungsunternehmen ein Zeitplan erstellt, der mit dem Kunden laufend hinterfragt und notfalls angepasst wird.



Zeit- und Kostenmanagement



Die mit dem SZFF-Gütezeichen qualifizierten Reinigungsunternehmen arbeiten nach einem klar definierten Instandhaltungsplan, der individuell auf das Gebäude, das Material und die Verarbeitung der Fassade ausgerichtet ist. Damit das oberste Ziel – die Fassade optimal vor Umweltverschmutzungen zu schützen – erreicht wird, sollte die Unterhaltsreinigung alle zwei Jahre ausgeführt werden. Je nach Objekt und Standort benötigt jede Metallfassade nach sieben bis neun Jahren zusätzlich eine Grundreinigung, in der bei Bedarf auch weitergehende Dienstleistungen wie zum Beispiel Versiegelung oder Konservierung eingeschlossen sind.

Wie ein solcher Instandhaltungsplan in der Praxis aussehen kann, wird am Beispiel des Gebäudekomplexes der VEBO Genossenschaft in Oensingen dargestellt (siehe Kasten unten). Die Gesamtfläche der weissen pulverbeschichteten Metallfassade beträgt rund 4500 m2; das Gebäude wurde 1984 erbaut. Neben den planmässigen Ausführungsarbeiten wird gemeinsam mit dem Leiter Reinigung/Unterhalt die Fassade jährlich begutachtet; je nach Verschmutzungsgrad können Anpassungen vorgenommen werden.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Kostentransparenz möglich



Entscheidet sich ein Immobilienbesitzer für eine Zusammenarbeit mit einem der mit dem SZFF-Gütezeichen ausgezeichneten Unternehmen, kann sich der Kunde auf eine einwandfreie Beratung und Betreuung abstützen. Doch nicht nur das: Die acht zertifizierten Reinigungsunternehmen legen Wert auf hohe Arbeitsqualität und Werterhaltung bei der Reinigung und Pflege der Metallfassaden und Bauteile aus Aluminium und Stahl. Ganz im Sinne von reinigen, kontrollieren sowie Wert erhalten gewähren sie eine Reinigungsgarantie gemäss SIA von fünf Jahren. Damit kann der Kunde neben einer einwandfreien Reinigung von einer klaren Kostentransparenz profitieren.

-----

Rudolf Locher, Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden (SZFF), Dietikon.



------

SZFF-Gütezeichen: Diese acht Unternehmen erfüllen die Voraussetzungen



Armit AG, Zürich

www.armit.ch



------

Enzler Reinigungen AG, Zürich

www.enzler.com



------

Farebo AG, Wangen bei Olten

www.farebo.ch



------

Gallo Reinigungen AG, Zürich

www.gallo.ch



------

Hägni AG Reinigungsunternehmen

Zürich, www.haegni.ch



------

Hitz Fassadenpflege AG, Rorschach www.hitz-fassaden.ch



------

Pronto Reinigung AG, St. Gallen

www.pronto-reinigung.ch



------

Vebego Services AG, Dietikon

www.vebego.ch