Gerade mal einen Fingernagel gross sind die Produkte von U-Blox. Die Funkchips der Thalwiler Halbleiterfirma stecken in den Autos der weltgrössten Hersteller: Tesla und VW, Toyota, Mercedes, BMW, sie alle setzen auf die Schweizer Technologie. Damit die Autos wissen, wohin sie steuern, insbesondere dann, wenn es bald kein Lenkrad mehr gibt. Firmenchef Stephan Zizala geht davon aus, dass «das Thema autonomes Fahren sehr gutes Wachstumspotenzial über dem Halbleiter-Marktwachstum bieten wird».
- Home
- Unternehmen
- Schweizer Chiphersteller U-Blox kämpft mit einem schwierigen Marktumfeld und geopolitischen Spannungen
Technologie-Firma aus Thalwil
Schweizer Tesla-Zulieferer sucht seine Position im globalen Chipkrieg
U-Blox liefert Chips, die in fast jedem Auto stecken. Das Geschäft ist ein Balanceakt mitten im Machtkampf China gegen USA.
Lesezeit: 4 Minuten
Ortungstechnik auf 28 Nanometern: In den Halbleitern von U-Blox steckt die Zukunft der Automobilindustrie.
Quelle: Viacheslav LopatinVon Bernhard Fischer
am 08.02.2024 - 06:02 Uhr
Partner-Inhalte
Partner-Inhalte