Zölle, was war das noch mal? «Die Mehrzahl der Firmen weiss nicht, wie viel Zoll sie effektiv bezahlt», sagt Simeon Probst, Leiter Zoll und internationaler Handel bei der Unternehmensberatung PwC. Nun ist das Thema mit Wucht oben auf der Agenda der Firmenchefs angekommen. Zwar hat US-Präsident Donald Trump den Strafzoll für die Schweiz von 31 Prozent sistiert, es bleibt allerdings beim allgemeinen Zoll von 10 Prozent, zuzüglich bestehender Zölle für bestimmte Warengruppen.
Das Zollwesen ist komplex. Daher gibt es durchaus Optimierungspotenzial: Rund 20 Prozent an Zollaufwand können Firmen im Schnitt einsparen, wenn sie das Zollrecht korrekt anwenden, sagt PwC-Experte Probst. Der einfachste Weg, die Zoll-Last zu senken, besteht darin, die Sistierung des Länderzolls zu nutzen und die Lager in den USA aufzufüllen.