Die Star-Investorin Cathie Wood hat in einer Serie von Tweets die amerikanische Notenbank Fed kritisiert. Das Verbrauchervertrauen in den USA sei heute niedriger, als es mitten in der Pandemie war, schrieb sie am Sonntag auf Twitter. Sollte die US-Notenbank in der aktuellen Phase die Zinsen erhöhen, sei dies ein Spiel mit dem Feuer.
«Am Freitag kehrte sich die Renditekurve – gemessen an der Differenz zwischen den Renditen der zehnjährigen und der zweijährigen Staatsanleihen – um», so die Gründerin von ARK Invest. «Das deutet darauf hin, dass die Fed die Zinsen anheben wird, wenn das Wachstum und/oder die Inflation überraschend niedrig ausfallen sollten … was ein Fehler sein wird.»
Abgewürgte Konjunktur
Das von der University of Michigan gemessene Verbrauchervertrauen in den USA habe das Niveau von 2008/09 erreicht. «Damit ist es nicht mehr weit von den Tiefstständen der 1980er Jahre entfernt, als Inflation und Zinssätze zweistellig waren.» Wood befürchtet, die US-Notenbank könnte die Konjunktur komplett abwürgen, berichteten Medien in den USA. «Die Fed spielt mit dem Feuer.»
Positiv gewertete Signale vom US-Arbeitsmarkt von letzter Woche schürten zuvor an der Wall Street Spekulationen auf grössere Zinsanhebungen. Die Daten zeigten, dass der Arbeitsmarkt immer noch sehr stark sei, was unterschwellig wiederum die Stärke der Wirtschaft demonstriere, sagte Paul Nolte, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter Kingsview Investment Management.
«Zum jetzigen Zeitpunkt sollte die Fed die Zinssätze zumindest anfänglich erhöhen können, ohne befürchten zu müssen, dass dies die Wirtschaft in eine Rezession stürzen wird.» Börsianer sahen nun eine Chance von knapp 73 Prozent, dass es im Mai eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte geben wird. Im Kampf gegen die hohe Inflation haben die Notenbanker bereits ihre Bereitschaft zu aggressiveren Zinserhöhungen signalisiert.
JP-Morgan-Chef Jamie Dimon schrieb in einem Brief an Aktionäre, die Zahl der Leitzinserhöhungen der US-Notenbank Fed «könne deutlich höher ausfallen, als der Markt erwartet».