Eine Annullierungsversicherung für Konzert- und Sporttickets tönt wie der letzte Gag auf dem Versicherungsmarkt. Doch gemäss der Elvia Reiseversicherung besteht für das Produkt, das sie seit November anbietet, eine rege Nachfrage.
«Wir haben bereits weit über 1000 Versicherungsverträge abgeschlossen», sagt Andy Keller vom Bereich Tourismus und Sport bei Elvia. Angeboten wird die Versicherung für 3 Fr., und zwar beim Kauf eines Tickets bei der Basler Ticketfirma TicTec. «Gerade während der Grippe- und Skisport-Zeit waren etliche Ticketinhaber froh um die vollständige Rückerstattung der Ticketkosten», sagt Keller.
Arztzeugnis ist nötig
Das Geld wird nach Vorweisen eines Arztzeugnisses zurückerstattet. Abgesichert sind die Ticketbesitzer auch bei einem Todesfall nahestehender Personen. «Wenn die Grossmutter stirbt, ist einem wahrscheinlich nicht mehr nach Schwanensee zumute», illustriert Keller. Er führt die hohe Nachfrage für die Annullierungsversicherung darauf zurück, dass man für ein Ticket schnell gegen 150 Fr. bezahlt. Zudem gebe es im Falle einer Verhinderung sonst keine Garantie, dass man das Ticket weiterverkaufen könne.
Auch wer wegen Verspätung oder Ausfall eines öffentlichen Transportmittels zu spät an die Veranstaltung kommt, kann mit dem Bestätigungsschreiben eines Kondukteurs die Ticketkosten zurückfordern. Selbst wenn ein Streik im Transport oder etwa bei den Bühnenarbeitern den Besuch des Events durchkreuzt, kann der Versicherte Anspruch erheben. Elvia beschreitet insofern auch Neuland, als dass bei Verspätungen im öffentlichen Verkehr bei den SBB und Airlines in der Schweiz noch kein Anspruch auf Schadenersatz erhoben werden kann.
Noch wird bei Elvia geprüft, ob die Prämie angemessen ist bzw. wie hoch die Combined Ratio ist. Eine Zusammenarbeit mit grösseren Konzertticketanbietern wie TicketCorner sei auf jeden Fall geplant. «Doch da das Produkt noch völlig neu ist, müssen wir vor einer Expansion zuerst noch weitere Erfahrungen sammeln», sagt Keller.