Die Geschäftsidee?
Der beste kamerabasierte Motion Capture als Service und Plattform für andere Firmen, um bestehende Produkte bezüglich Interaktion und Engagement auf das nächste Level zu heben oder um gänzlich neue Applikationen zu entwickeln.

Wie ist sie entstanden?
Ursprünglich aus der Idee eines komplett virtuellen Personal Trainers. Als Showcase brachte uns der Vay Fitness Coach ein riesiges Interesse aus verschiedensten Sektoren, weshalb wir uns entschieden haben, uns voll auf diese zu fokussieren.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Warum der Name?
Tatsächlich ist der Name ohne bestimmten Grund gewählt worden.

Woher stammt das Startkapital?
Aus den Taschen der Gründer, nach dem Pivot schnell aus ersten Projekten.

Womit erzielen Sie die Umsätze?
Bisher noch grösstenteils projektbasiert, unterdessen aber bereits auch durch Lizenz- und Nutzungsgebühren. Sie machen unser Geschäftsmodell künftig aus.

Die Vision?
Wir lehren Computer, menschliche Bewegung zu verstehen, und ermöglichen so das harmonische Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine.

Die grosse Stärke?
Junges Team mit brandneuer Technologie als Pionier (weltweit überschaubare Konkurrenz von ein, zwei anderen Start-ups) mit guten Verbindungen zu führenden Hochschulen mit Forschung in diesem Bereich.

Die grösste Herausforderung?
Seed Fundraising in der Schweiz mit einem reinen Softwareprodukt. Es müssen sehr hoch gesteckte Milestones erreicht werden, bevor Geld ausserhalb von Friends & Family geraised werden kann. Wir sind aktuell daran, diese Hürde hoffentlich bald zu überwinden.

Der bisher grösste Erfolg?
Der Abschluss unseres ersten Lizenzvertrags sowie die Aufnahme ins exklusive Microsoft-for-Startups-Programm.

Infobox Vay

Website: www.vay.ai

Gegründet: Juni 2019

Gründer: Caspar Leuzinger (22), Marketing & Sales; Ben Simon (25), Business & Finanzen; Joel Roos (26), Technologie & Strategie

Firmensitz: Zürich

Anzahl Mitarbeiter: 7

Umsatzziel für 2020: 375 000 Franken

Profitabel ab: Q1 2023

Das Überraschendste bisher?
Wie grosse und weite Wellen unsere Technologie bereits geschlagen hat. Wir erfahren weltweites Interesse von namhaften Firmen. Nun geht es darum, diese zu überzeugen und die Technologie fix in die Produkte einzubauen, also vom Proof of Concept in die marktreife Phase zu bringen.

Der nächste Schritt?
Das Skalieren der Anwendungen unserer Technologie in den Sektoren Sport/Gesundheit und Gaming. Beide brennen auf die Technologie, und diese ist bereit für die entsprechenden Anwendungen.

Zwei Risikokapitalisten über die Chancen von Vay

«Corona hilft ihnen»

Roland Zeller gründete einst Travel.ch. Heute führt er Innuvik Ventures und ist VR zahlreicher Start-ups:

«Vay hat mit einer Fitness-App im B2C angefangen und dann gemerkt, dass man da kaum Geld verdienen kann. Jetzt konzentrieren sie sich auf die Technologie und B2B2C. Das finde ich sehr smart, auch wenn die Sales Cycles in so einer Konstellation mit typischerweise 12 bis 18 Monaten sehr lang sind. Die Corona-Krise hilft ihnen: Yoga-Studios, die von Live- Unterricht auf Videosessions umgestellt haben, können etwa mit Hilfe von Vays Technologie die Teilnehmenden auch am Bildschirm korrigieren, wenn diese die Übungen nicht richtig machen. Auch Fitness, Telemedizin, selbst Skispringen sind denkbare Anwendungen.

Das kann sehr spannend sein, wenn man die richtigen Partner hat, um in den einzelnen Verticals zu skalieren. Entscheidend wird sein, ob sie in die grossen Fitness-Apps kommen und in die Ökosysteme von Google und Apple. Jetzt muss Vay die Finanzierungsrunde stemmen und den Pilot mit der Yoga-App live bringen. Und dann die nächsten fünf Kunden gewinnen, um mit diesen Knallerprojekte zu entwickeln und einen Revenue Stream hinzubekommen. Wenn sie das schaffen, haben sie eine gute Chance, ein Hidden Champion zu werden, der viele Websites und Apps im Hintergrund besser macht. Vay wird nie eine Firma sein, die jeder auf der Welt kennt. Aber gerade das sind die spannenden Firmen!»

«Werden nicht enorm gross»

Alex Fries lebt seit 15 Jahren als Gründer und VC im Silicon Valley. Derzeit lanciert er einen Fonds mit der EPFL:

«Ich habe die Gründer von Vay schon vor einem Jahr kennengelernt, als sie zu Besuch im Silicon Valley waren. Damals hatten sie nur eine App und wollten B2C gehen. Inzwi- schen haben sie einen Pivot gemacht in Richtung Technolo- gielieferant für Motion Analysis. Das finde ich sehr gut, dann sind sie unabhängig von Hardware, und die Lösung wird auch besser skalieren. Das Produkt ist parat in der ersten Version für Yoga und Fitnesstraining, das sind heisse Verticals. Noch interessanter wäre freilich Physiotherapie, auch für ältere Leute. Stattdessen will Vay Corporate Wellness angehen – ich weiss nicht, ob das funktioniert. Beim Go-to-Market bräuchte das ETH-Spin-off also vielleicht etwas Unterstützung. Denn der Markt ist gross, aber es gibt viele Wettbewerber, gerade aus den USA. Die sind teils auch schon grösser, aber technologisch längst nicht so gut – oder sie gehen B2C.

Das Team ist hungrig, die Gründer sind selbst Spitzensportler. In die zu inves- tieren ist immer gut, die geben nie auf. Im Fundraising fehlt ihnen noch die Erfahrung, aber ich glaube, sie werden das schaffen. Mich stört aber, dass die Umsatzprognosen verhalten sind. Das könnte man aggressiver angehen. Ich glaube nicht, dass die Firma enorm gross wird, aber sie ist ein attraktiver Invest- ment Case. Auch weil die Bewertung als Early Stage noch vernünftig ist.»

Vay

«Vay besetzt eine interessante Lücke im Hightechbereich und bietet mehrere Anwendungsmöglichkeiten wie in der Arbeitsplatzsicherheit oder im Sport. Mit der B2B-Ausrichtung positioniert sich das Start-up als Enabler für alle Anbieter, die das digitale Ablesen menschlicher Körperhaltung in ihre Produkte integrieren wollen. Das Gründerteam ist jung, aber bestens besetzt mit einer Kombination von ETH-, UZH- und HSG-Absolventen. Diese interdisziplinäre Konstellation hat bereits in der Vergangenheit zu grossen Erfolgen anderer Start-ups geführt.»

Die «Startup Navigator»-App des Institute of Technology Management der HSG unter Prof. Dietmar Grichnik vergleicht erfolgsrelevante Faktoren des Start-ups mit dem Branchenschnitt. Download: www.stgaller-navigator.com

Quelle: Bilanz