Die unabhängige Markenstudie «Trusted Brand» wird vom Verlag Reader’s Digest bereits seit 2001 durchgeführt und zählt nach eigenen Angaben den grössten  Verbraucherstudien. Dafür werden Konsumentinnen und Konsumenten in den verschiedenen Ländern befragt, welcher Marke sie in insgesamt 15 Produktkategorien am stärksten vertrauen und ihrer Familie oder Freunden weiterempfehlen würden. In der Schweiz wurden für die Studie insgesamt 2'300 Personen befragt. Die meisten Nennungen aller Kategorien erzielte der Optiker Fielmann mit 752 Nennungen, gefolgt von Ricola mit 655 Stimmen und dem Kosmetikhersteller Nivea mit 532 Erwähnungen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Axa und Mobiliar tauschen die Plätze

Aber auch die Wahrnehmung von Versicherungen und Krankenversicherungen wurde unter die Lupe genommen. Dabei gab es vor allem bei den Erstversicherern eine kleine Überraschung: Die Mobiliar, bei vielen vergleichbaren Umfragen häufig ganz oben auf dem Siegertreppchen, musste sich mit 243 Stimmen in diesem Jahr knapp der Axa Schweiz geschlagen geben. Diese erhielt 247 Stimmen und ist damit vertrauenswürdigste Versicherungsmarke, nachdem sie im Vorjahr den 2. Rang belegte. Auf den Plätzen 3 bis 5 gab es hingegen keine Veränderungen, diese wurden wie im Vorjahr von Zurich Schweiz (Rang 3), Helvetia (Rang 4) und der Allianz Suisse (Rang 5) belegt.  

Diesmal hatte die Axa Schweiz die Nase vorn.

Diesmal hatte die Axa Schweiz die Nase vorn.

Quelle: Reader's Digest

CSS verteidigt Spitzenposition

Bei den Krankenversicherungen hingegen zeigt sich das gleiche Bild wie im Vorjahr: Hier verteidigte die Luzerner Krankenversicherung CSS trotz negativer Schlagzeilen rund um ihre Solvabilität mit 274 Stimmen den 1. Rang knapp vor Helsana, die 270 Stimmen erhielt. Für zwei Drittel der Befragten erfüllte die CSS vor allem bei Produkte, Qualität, Service und Kundenzentrierung sowie bei der Reputation die Erwartungen. Vom vierten auf den dritten Rang vorgestossen ist Assura (178 Stimmen), sie verdrängte Swica vom Bronzerang (4. Rang, 164 Stimmen). Auf dem fünften Rang folgt wie im Vorjahr die Groupe Mutuel (154 Stimmen). 

Das ist die Top 10 bei den Krankenversicherungen.

Das ist die Top 10 bei den Krankenversicherungen.

Quelle: Reader's Digest

Neben den einzelnen Produktkategorien wurden die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten auch zu ihrer Haltung zur Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer Einschätzung der unmittelbaren Zukunft befragt.

Vertrauen in KI wächst

Gewachsen ist das Vertrauen der Schweizerinnen und Schweizer in Marken, die künstliche Intelligenz (KI) nutzen. 24 Prozent statt wie 22 Prozent vor einem Jahr sehen die KI-Anwendung positiver, vor allem, wenn es um die individuelle Produktgestaltung oder personalisierte Empfehlungen geht. Die ablehnende Haltung ist um deutliche sechs Punkte von 39 auf 33 Prozent zurückgegangen.

Vorsichtigere Zukunftserwartungen

Bei ihren persönlichen Zukunftserwartungen sind sie hingegen etwas vorsichtiger geworden: 57 Prozent vertraut darauf, dass 2025 ein gutes Jahr für sie persönlich wird. 2024 waren es mit 61 Prozent noch etwas mehr. «Unsere Studie zeigt, wie wichtig es ist, mit hochwertigen und nachhaltigen Angeboten klare Orientierungspunkte zu liefern – und damit in das Vertrauen der Kundinnen und Kunden zu investieren», betont Andreas Karl, Geschäftsführer Reader’s Digest Deutschland, Österreich und Schweiz, mit Blick auf die Umfrageergebnisse. 

 

HZ Insurance-Newsletter DAILY
Andrea Hohendahl, Chefredaktor von HZ Insurance, und sein Versicherungsexpertenteam liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen, welche die nationale und internationale Versicherungswelt bewegen. Jeden Tag (werktäglich) in Ihrem E-Mail-Postfach. Jetzt kostenlos zum Newsupdate für Insurance-Professionals anmelden.
HZ Insurance-Newsletter DAILY