Baloise nutzt die KI OvAItion von Insiders Technologies aus Kaiserslautern seit fast 15 Jahren zur automatisierten Belegverarbeitung. Nun hat die Versicherung die Lösungen komplett in die Insiders Cloud migriert. Durch die Verlagerung von on-premises in die Cloud konnte die Baloise IT ihre Effizienz durch Fokussierung steigern und das Unternehmen profitiert früher von den Produktinnovationen von Insiders Technologies, wie Insiders in einer Mitteilung festhält.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

140'000 Dokumente monatlich

Die Baloise IT verfolgt eine klare Multi-Cloud-Strategie. Für die eigenen Dienste hat sie eine Hybrid-Cloud eingerichtet, die aus einer Private Cloud und einer Azure-basierten Public Cloud besteht. Ergänzt wird diese durch Cloud-Angebote von Herstellern wie Insiders Technologies oder anderen Businesspartnern, die SaaS-Lösungen anbieten. Baloise stellt sich damit der Herausforderung, taggleich ein hohes Volumen von rund 140'000 Dokumenten pro Monat – die teilweise bis zu 1000 Seiten umfassen können – effizient zu verarbeiten. Die Belege erreichen Baloise über diverse Eingangskanäle wie Papier, E-Mail, Chat, App oder Portale und verteilen sich auf mehr als 250 Dokumentenklassen.

Um diese komplexen Aufgaben zu bewältigen, setzt Baloise auf die Lösungen von Insiders Technologies für die universelle Belegerkennung und -lesung sowie auf das intelligente Invoice Management für die automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung. Zur Lösung von Use Cases durch die Fachbereiche selbst setzt Baloise seit kurzem den neuen GenerAItor zur Generierung von KI-Services im No-Code-Verfahren ein. Alle Lösungen werden als Cloud Service aus der Insiders Cloud genutzt. Die moderne KI-Technologie OvAItion und die OmnIA-Plattform für Intelligent Automation biete Baloise höchste Präzision bei der Klassifizierung und beim Auslesen der Dokumente und ermögliche es, eine Null-Fehler-Toleranz umzusetzen, hält Insiders Technologies fest.

Die Insiders-Technologien würden es Baloise nicht nur ermöglichen, die operative Effizienz zu steigern, sondern auch ihre Mitarbeitenden von routinemässigen Aufgaben zu entlasten. Die Umsetzung von Business-Anforderungen erfolge nun drei- bis viermal schneller, und der Zugriff auf Produktverbesserungen sowie Innovationen für neue Anwendungsfälle werde deutlich beschleunigt. (pd/hzi/pg)
 

HZ Insurance-Newsletter DAILY
Andrea Hohendahl, Chefredaktor von HZ Insurance, und sein Versicherungsexpertenteam liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen, welche die nationale und internationale Versicherungswelt bewegen. Jeden Tag (werktäglich) in Ihrem E-Mail-Postfach. Jetzt kostenlos zum Newsupdate für Insurance-Professionals anmelden.
HZ Insurance-Newsletter DAILY