Mobil-flexibles Arbeiten, Homeoffice, Online-Workshops und Video-Calls sind zum Massenphänomen geworden. Immer mehr werden werden klassische Arbeitsstrukturen durch neue Formen der Zusammenarbeit ersetzt. Die klassische Karriere wird zunehmend zum Auslaufmodell, die Sinnfrage in der Arbeitswelt rückt in den Vordergrund. Grenzen zwischen Leben und Arbeiten verschwimmen im Alltag auf produktive Weise.
Gen Y will flache Hierarchien
Die Generationen Y und Z, die gleichzeitig Digital Natives sind, stellen heute die Mehrheit der Arbeitnehmenden in der Schweiz. Flache Hierarchien, Freiheit und Flexibilität zählen zu deren wichtigen Lebensqualitäten. «Die neue Arbeitswelt wird sich diesen Entwicklungen anpassen müssen, so sie im zusehends intensiveren Wettbewerb um die besten Fachkräfte international erfolgreich bleiben will», ist Sarah Genner überzeugt. Sie leitet den neu lancierten CAS New Work der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.
Ziel der Weiterbildung ist es, das Verständnis der komplexen Zusammenhänge von New-Work-Modellen zu stärken und einen methodischen Werkzeugkasten im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen und veränderten Erwartungen von Mitarbeitenden zu bieten. Arbeitsstrukturen heute sind auch bei Versicherern zunehmend von Work-Life-Blending, Kollaboration und Remote Work geprägt. «Die Unternehmen müssen daher ihre IT-Infrastruktur, Bürokonzepte und Führungsstile neu überdenken», so Sarah Genner.
Arbeitskultur im Change
Und es wird Zeit, sich auch um die sozialen Komponenten der Digitalisierung zu kümmern, sind die HWZ-Experten überzeugt. Die «Corporate Culture» erfahre dank der massiv erhöhten Flexibilität in Bezug auf Arbeitsinhalte, Zeit, Ort und Form einen enormen Schub. Wird dies gut umgesetzt, stehen die Chancen gut, dass auch die Produktivität von Arbeitnehmenden, die in einem gesunden und sinnhaften Arbeitsumfeld tätig sind, deutlich steigt. Dies komme letztendlich dem Unternehmen, den Arbeitnehmenden und der ganzen Gesellschaft zugute.
Was will New Work?
New Work ist gefordert, Sinnhaftigkeit an Stelle von Regelhaftigkeit zu bieten, die ganze Teams als auch den Einzelnen im verschärften Wettbewerb vorwärtsbringt. Mut, Selbstverantwortung und Kreativität sind hierzu die Grundlagen, die ein attraktives Arbeitsklima generieren. «Arbeit und Leben verschmelzen im digitalen Wandel und ermöglichen Arbeitnehmenden flexibel auf private Umstände zu reagieren und selbstbestimmt zu arbeiten. Gleichzeitig stellt das höhere Anforderungen an die Selbststeuerung», betont Sarah Genner.
Das New Work-Konzept soll den Weg zu einem agilen, motivierenden und pulsierenden Arbeitsumfeld ebnen. Die Weiterbildung CAS New Work HWZ kann dies unterstützen. «Der CAS bietet neben zahlreichen Praxisbeispielen einen Blick hinter die angesagten Schlagworte von «Future of Work», zeigt nützliche Trends auf und nimmt Hypes den Wind aus den Segeln», so Studiengangsleiterin Sarah Genner. (pm/hzi/mig)