Das war wirklich spannend! Seit dem Preisrutsch 2013 mit einem schnellen Kursrückgang von 1700 auf 1250 Dollar je Unze hat sich Gold am Widerstandsbereich zwischen 1350 und 1380 Dollar immer wieder vergeblich die Zähne ausgebissen. Rund ein dutzend Mal in diesen sieben Jahren scheiterte das Edelmetall bei seinen Erholungsversuchen an dieser Hürde. Und von dort fiel die Notierung dann nicht selten um zehn Prozent zurück.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Jetzt ist Gold aber nach oben ausgebrochen! Vor zehn Tagen ist der zähe Widerstand gefallen und Gold ist seither nicht zu bremsen. Zum ersten Mal seit Anfang Juni 2013 kostet das gelbe Metall jetzt auch wieder mehr als 1400 Dollar.

Die Zinsen könnten wieder fallen

Als Treiber der Wiederbelebung kommen verschiedene Aspekte in Frage. Da ist zum einen die US-Notenbank Fed. Nachdem nun die Wirtschaft in den USA ins Stottern kommen oder gar abstürzen könnte, hat die Zentralbank signalisiert, dass sie die Zinsen möglicherweise nicht nur nicht weiter erhöhen, sondern sogar wieder senken wird.

Zudem hat der Chef der Europäischen Zentralbank EZB Mario Draghi erst vor wenigen Tagen gesagt, dass die EZB die Zinszügel im Euro-Raum wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche der Region wieder lockern könnte. Und fallende Zinsen sind gut für Gold. Denn dann sind beispielsweise festverzinsliche Papiere wegen weiterhin bestehender Null-Rendite keine echte Alternative.

Zyklisch orientierte Anleger und Trendfolger steigen ein

Dann Gold als sicherer Hafen. Der Handelskrieg zwischen USA und China kocht immer wieder hoch. Zwar ist morgen und übermorgen in Osaka das Treffen der G20-Staaten und US-Präsident Donald Trump will dort mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping über Zölle sprechen. Aber ob eine Lösung kommt oder nicht ist noch lange nicht sicher.

Dann der zyklische Aspekt. Anleger, die charttechnisch orientiert sind, oder dem Trend folgen, kommen nach dem Sprung des Edelmetalls über den Widerstand und die psychologische 1400er-Marke als Käufer zurück. Das bringt zusätzliche Nachfrage und weiter steigende Kurse.

Warum Gold, Franken und Bitcoin plötzlich durch die Decke gehen

Anleger flüchten in die «sicheren Häfen» Gold und Franken. Gleichzeitig läuft ein neuer Krypto-Boom. Was steckt dahinter? Die Antworten finden Sie hier.

Die Notenbanken sind schon seit Längerem auf der Käuferseite

Dass die Charttechnik starken Einfluss auf die Entwicklung haben kann, zeigt auch der Sprung der Goldnotierung über die 100-Tage-Linie und der Rebound von der 200-Tage-Linie Ende Mai. Seither geht es mit dem Preis nämlich steil nach oben und Gold konnte in nur vier Wochen zehn Prozent an Wert gewinnen.

Sehr grosses Interesse am Gold zeigen übrigens nach wie vor auch die Zentralbanken. So legten sich die internationalen Notenbanken im ersten Quartal mit 145,5 Tonnen so viel zusätzliches Gold in die Tresore, wie zuletzt vor sechs Jahren im Zeitraum Januar bis März. Darüber hinaus standen im Quartal auch die Goldinvestoren Gewehr bei Fuss. Mit 40,3 Tonnen legten sie sich 49 Prozent mehr Goldprodukte ins Depot als im Vorjahreszeitraum.

Konservative Anleger greifen zu Gold-ETFs…

Nach dem Motto «die Hausse nährt die Hausse», könnte der steigende Preis somit weitere Käufe und noch höhere Notierungen mit sich bringen. Zudem sind nach dem Fall der «1400» die Widerstände im Goldchart ziemlich leergeräumt und nicht wenige Anleger rechnen damit, dass das Edelmetall schnell wieder 1500 Dollar je Unze kosten wird. Manche Experten sehen sogar 1700 Dollar bald wieder erreicht.

Anleger haben neben Goldmünzen oder -barren zwei Möglichkeiten an weiteren Preissteigerungen des Edelmetalls zu verdienen. Zum einen durch den Kauf eines Gold-ETFs wie etwa des SPDR Gold Trust (ISIN: US78463V1070) bei dem das Edelmetall physisch unterlegt ist. Auf Dollarbasis sind sie dann bei der Entwicklung des Goldpreises 1:1 an Bord.

… risikofreudige Spekulanten legen sich Hebelprodukte ins Depot

Anleger, die etwas risikofreudiger sind, greifen dagegen zu einem Hebelprodukt mit noch nicht zu spekulativem 5er-Hebel (ISIN: CH0283802061, Laufzeit endlos, Basis und Knock-out jeweils 1130,71 Dollar, Bezugsverhältnis 100:1). Sollte Gold jetzt tatsächlich schon bald zumindest auf 1500 Dollar klettern, verspricht das Zertifikat ein Plus von rund 40 Prozent.