Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Daniel Kalt
Person
Daniel Kalt
mehr zu: Daniel Kalt
Prognose
Anlagetipps: Wo 2017 das grosse Geld steckt
Eines steht fest: Auch wenn die Ausblicke für 2017 von Unsicherheit geprägt sind, wird auch nächstes Jahr an den Märkten Geld zu verdienen sein. Doch...
Julia Fritsche
Gründe
Warum ein Kurswechsel der SNB unwahrscheinlich ist
Mit dem Ende des Euro-Mindestkurses hat die SNB gezeigt, dass sie für Überraschungen gut ist. Doch diesmal ist eine solche nicht in Sicht. Und zwar...
Auswirkung
Was der Brexit für die Schweiz bedeuten würde
Im Falle eines Brexit fürchten Experten eine Flucht in den Franken. Für die Schweizer Wirtschaft wäre das ein Horrorszenario. Doch wie will die SNB...
Edelmetall
Vontobel reagiert auf starkes Gold
Gold geht es momentan glänzend. Seit Wochen steigt der Preis – zum Erstaunen von Experten, die eigentlich das Gegenteil erwartet haben. Die Bank...
Marc Iseli
Ausblick
Warum der Goldpreis bis Ende 2016 niedrig bleibt
In einer fünfteiligen Serie gibt handelszeitung.ch einen Ausblick aufs Jahr 2016. Folge drei: Gold. Kann sich der Goldpreis von der Baisse erholen...
Andrea Marthaler
, Mathias Ohanian
Ausblick
Was von der Schweizer Börse zu erwarten ist
SNB-Entscheid, Griechenland, Zinsentscheid: Die Schweizer Börse hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Und auch für 2016 bleiben die...
Andrea Marthaler
, Mathias Ohanian
Ranking
Kaufkräftige Zürcher: Mit wenig Arbeit zum iPhone
In Zürich und Genf ist ein iPhone schnell verdient, in Nairobi dagegen muss ein Angestellter drei Monate dafür arbeiten. Eine Studie der UBS zeigt,...
Karen Merkel-Gyger
Ranking
Kaufkraft: Zürcher arbeiten nur 21 Stunden für iPhone
In Zürich und Genf ist ein iPhone schnell verdient, in Nairobi muss ein Angestellter drei Monate dafür arbeiten. Ein weltweiter Vergleich der UBS...
Karen Merkel-Gyger
Entscheid
SNB dreht nicht an der Zinsschraube
Die SNB hält an ihrer Geldpolitik fest und belässt die Zinsen im negativen Bereich. Den Franken erachte sie trotz der leichten Abschwächung als...
5
6
7
8
...
10