Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Katja Unkel
Person
Katja Unkel
mehr zu: Katja Unkel
Gastkommentar
Mehr Emotionen am Arbeitsplatz! Echt jetzt?
Der Emotionstrend erobert die Führungsetagen, er soll das Firmenklima verbessern. Das sei aber der falsche Weg, sagt Katja Unkel.
Katja Unkel
Gastkommentar
Zuhören ist eine Pflicht für Führungskräfte
Wirklich zuhören – und nur zuhören. Kein Handy nebenbei. Kein Laptop. Vorgesetzte müssen sich diese Eigenschaft wieder aneignen.
Katja Unkel
Gastkommentar
Es braucht gelebte Werte und keine Ideale als Führungskraft
Führungskräfte lassen sich regelmässig weiterbilden – dabei wird ihnen mitunter ein falsches Bild von Führung vermittelt.
Katja Unkel
Mehr Bettzeit ist in
Warum Sie mit viel Schlaf eine bessere Führungskraft sind
Wenig Schlaf galt als Statussymbol von Topmanagern. Heute wandelt sich dieses Bild – mitunter dank Resilienz.
Tina Fischer
Digitale Resilienz
Wenn Instagram und Tik Tok zum Gesundheitsrisiko werden
In den sozialen Medien regiert die Selbstdarstellung. Das kann zu Selbstwertkomplexen oder gar Cybermobbing führen. So grenzen Sie sich davon...
Olivia Ruffiner
Resilienz im Alltag
Trotz Krieg und Virus: So bleiben Sie widerstandsfähig
Jeden Tag erreichen uns schlechte Nachrichten. Dank Resilienz prallt ein Grossteil davon an uns ab – doch das soll gelernt sein. So klappt es.
Tina Fischer
Bank am Abgrund
CS: Wenn der Arbeitgeber in der Dauerkrise steckt
Die Zukunft der Credit Suisse ist in der Schwebe. Unter der Ungewissheit leiden die Mitarbeitenden. Eine Einordnung.
Marc Bürgi
Mutige Entscheidungen
Übermässig selbstbewusste Chefs kurbeln den Erfolg an
CEO mit einem Hang zur Selbstüberschätzung tendieren zu besseren Firmenleistungen. Warum das so ist – und wann es ins Gefährliche kippt.
Tina Fischer
Arbeit
«Nicht jeder hat Oma oder Opa zur Hand, die aushelfen können»
Schliessende Kitas, Schulklassen in Quarantäne, die Eltern im Homeoffice – Managementberaterin Katja Unkel zur Doppelbelastung im...
Tina Fischer
1
2
3
4
5