Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Kurt H.
Person
Kurt H.
mehr zu: Kurt H.
Methodik: Das Drehbuch zum Rating
Jury und Kunde des BILANZ-Ratings: Ewald Schmutz, Kurt Haug, Rudolf Strahm, Wolfgang Maute, Thorsten Hens, René Weibel, Hansjörg Ryser, Peter...
Machtnetz von Jürg Bucher: Der doppelte Bucher
60 Prozent Post-Konzernchef, 40 Prozent PostFinance-Chef: An Jürg Bucher kommt in Bern keiner vorbei.
Stefan Barmettler
Reto Meinhardt
Reto Meinhardt (40) übernimmt zum 1. April 2010 die Position des Chief Financial Officer (CFO) der Victoria-Jungfrau Collection (VJC), Interlaken; er...
Markus Köchli
Die Reichsten und ihre Autos: Hengstparade
Ob sie nun eine Corvette ZR1 mit 647 PS oder den legendären Porsche 356 ihr Eigen nennen: Viele der 300 Reichsten sind Autonarren. Manche mögen es...
Walter Pellinghausen
Machtnetz von Anton Affentranger: Der Neo-Gewerbler
In der Finanzwelt hat Anton Affentranger bereits reüssiert. Nun muss er beweisen, dass er auch in der Bauindustrie zu Hause ist.
Stefan Barmettler
Hotel-Rating 2009: Menschen im Hotel
Was wären all die schönen Hotels, wenn nicht so viele gute Geister mithelfen würden, sie zu beleben? BILANZ wählte erneut elf herausragende...
Machtnetz von Didier Burkhalter: Mann der Bälle
Der neue FDP-Bundesrat Didier Burkhalter ist ein Teamplayer und meidet die Konfrontation. Zur Wirtschaft pflegt er nur indirekt Kontakt.
Urs Zurlinden
Städte-Ranking 09: Wo der Puls schlägt
Zum vierten Mal vergleicht die BILANZ die Attraktivität der Schweizer Städte. Sieger ist auch dieses Jahr Zug, vor Zürich und Freienbach.
Susanne Mühlemann
Risiko und Chance der Liberalisierung
Eine Erkenntnis bestätigten alle Teilnehmer der 13. Jahrestagung der Schweizer Energiewirtschaft, die von Euroforum mit der «Handelszeitung» im...
(hz)
50
51
52
53
...
80