Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Thomas Gitzel
Person
Thomas Gitzel
mehr zu: Thomas Gitzel
Geldpolitik
Türkische Zentralbank senkt Zins trotz hoher Inflation erneut
Der Entscheid war nach der Kritik des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan an den hohen Zinsen erwartet worden.
Preise
9 Antworten auf eine Frage: Kommt jetzt die Inflation?
Zahlen aus den USA heizen die Debatte um die Inflation wieder an. Droht auch in der Schweiz ein Teuerungsschub? Ein Überblick zum Stand der...
Michael Heim
US-Konsumentenpreise steigen im Oktober weit stärker als erwartet
Lieferengpässe und die Preisexplosion bei Energie treiben die US-Inflation auf den höchsten Stand seit mehr als drei Jahrzehnten. Waren und...
sda
Preise
US-Inflation auf höchstem Stand seit über dreissig Jahren
Die Oktober-Teuerung stieg auf 6,2 Prozent. «Bloomberg» sprach von einem «Shock Inflation Report» – die Börse bleibt allerdings cool. Gefragt ist...
US-Wirtschaft verliert wegen Delta-Variante deutlich an Fahrt
Die US-Wirtschaft hat in den Sommermonaten wegen steigender Corona-Fallzahlen deutlich an Schwung verloren. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im...
sda
Türkische Lira sackt auf Rekordtief ab
Einen Tag nach der unerwartet starken Zinssenkung in der Türkei hat sich die Talfahrt der Landeswährung mit hohem Tempo fortgesetzt. Im Handel mit...
sda
Konjunktur
Überraschender Auftrags-Einbruch in der deutschen Industrie
Die Aufträge fielen im Mai so drastisch ab wie im Lockdown-Frühjahr 2020. Ein Grund: die globalen Material- und Nachschub-Mängel.
Geldpolitik
Notenbank Fed signalisiert frühere Abkehr von der Krisenpolitik
Die US-Notenbank bereitet die Märkte auf eine straffere Geldpolitik vor. Hintergrund ist die steigende Inflationsgefahr in den USA.
Deutsche Industrie im Aufwind: 9 Prozent über Vorkrisennivau
Die deutsche Industrie hat den dritten Monat in Folge mehr Aufträge an Land gezogen. Experten rechnen mit einer kräftigen Erholung,
4
5
6
7
...
10