Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Winter Im
Person
Winter Im
mehr zu: Winter Im
Energie
EU-Kommission bereitet Strommarkt-Intervention für den Winter vor
Noch vor dem Winter will die Europäische Kommission Massnahmen erarbeiten, mit denen «untragbar hohe» Kosten verhindert werden können.
Potenzial für Windenergie in der Schweiz viel höher als angenommen
In der Schweiz könnten pro Jahr 29,5 Terawattstunden (TWh) Strom aus Windenergie produziert werden, 19 TWh davon allein im Winterhalbjahr. Bei der...
sda
MEM-Industrie mit gutem Halbjahr – aber trüben Aussichten
Die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) in der Schweiz blickt auf ein gutes erstes Semester zurück. Die zweistelligen Wachstumsraten sind...
sda
Freie Sicht
Es braucht kreative Sparanreize
Nur an freiwillige Sparmassnahmen zu appellieren, wird in einer kommenden Energiekrise zu wenig sein.
Isabel Martinez
Strommangel befeuert den weiteren Ausbau der Sonnenenergie
Die Diskussion über den befürchteten Strommangel scheint sich positiv auf den Ausbau der Sonnenenergie auszuwirken. Die Solarenergie boomt in der...
sda
Deutscher Energieexperte warnt vor «ungeahnten Preisspitzen» bei Strom
Der deutsche Energieexperte Manuel Frondel hat angesichts steigender Strompreise vor möglichen "ungeahnten Preisspitzen" gewarnt. Von Preisdeckeln...
sda
Energiekrise
«Energiepreise werden auf einem erhöhten Niveau bleiben»
Die Strompreise werden langfristig hoch bleiben, sagt Angela Truniger von der St. Galler Kantonalbank. Doch Anlegende könnten davon...
Manuel Boeck
Umfrage
Gesundheitskosten bereiten Schweizer Bevölkerung am meisten Sorgen
Gesundheitskosten, Altersvorsorge und Klimawandel bereiten Herrn und Frau Schweizer die grössten Sorgen. Die Pandemie scheint vergessen.
HZ Insurance
Strommangel
Bürgerliche starten Initiative für neue Atomkraftwerke
Die Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle» würde den Bau von neuen AKW in der Schweiz wieder möglich machen. AKW-Gegner sind empört.
66
67
68
69
...
189