Mit der starken Marktleistung und dem vielfältigen Portfolio habe man selbst schwierige Bedingungen erfolgreich meistern können, erklärte Ramseier-Geschäftsführer Christoph Richli in der Mitteilung: «Das stimmt uns für die Zukunft des Unternehmens sehr optimistisch.»

Bei den Traditionsmarken Ramseier, Sinalco und Elmer gelang erneut ein Umsatzwachstum. In den Abfüllbetrieben Sursee, Hochdorf und Elm produzierte Ramseier 242 Millionen Einheiten Getränke. Dies war etwas weniger als die 247 Millionen Einheiten im Vorjahr.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Neue Aufträge und eine Sortimenterweiterung führten in der Brauerei in Hochdorf zu einem 10 Prozent höheren Ausstoss von insgesamt 37,5 Millionen Liter Bier, wie es hiess.

Partnerschaft mit Edelweiss

Nach den ernteschwächeren Vorjahren verlief die Schweizer Mostobsternte 2024 dank eines milden Sommers positiv. Die Mostobstproduzenten ernteten insgesamt 77'000 Tonnen Mostäpfel und 13'000 Tonnen Mostbirnen. Damit wurde die Ernte von 2023 deutlich übertroffen (36'086 Tonnen Mostäpfel und 2059 Tonnen Mostbirnen).

Für das laufende Jahr kündigte Ramseier Erweiterungen im Sortiment an. Geplant ist etwa ein Apfelsaft mit 30 Prozent weniger Zucker. Zudem geht Ramseier ab März eine dreijährige Partnerschaft mit der Fluggesellschaft Edelweiss für die Lieferung von Mineralwasser ein. Ab 2026 will das Unternehmen auch alkoholfreie Biere für die Handelsmarkenkunden produzieren.