Immer mehr Mieterinnen und Mieter in der Schweiz leben mit der Furcht, ihre Wohnung verlassen zu müssen und dann keine bezahlbare Unterkunft zu finden. Zumal die Mieten steigen und das Angebot knapp ist.
Was können Mieter also machen, um bezahlbaren Wohnraum zu finden? Und wie geht es generell weiter am Immobilienmarkt?
Darüber spricht Podcast-Host Tim Höfinghoff mit der Wirtschaftsjournalistin Dorothea Vollenweider im Podcast «Handelszeitung Insights».
Partner-Inhalte
1 Kommentar
Liebe Podcaster
Notlage am Mietermarkt - sehr reisserischer Titel. Man müsste sich vielleicht auch mehr Gedanken dazu machen, wieso zu wenig Wohnungen gebaut werden. Das Bevölkerungswachstum über Zuwanderung ist nicht ein neues Phänomen. Aber wenn es immer schwieriger und teurer wird zu bauen, durch teils unsägliche Gesetze und Regelungen sowie endlose Einspracheverfahren, muss man sich nicht wundern, wenn zu wenig gebaut wird. Und der Seitenhieb auf institutionelle Anleger, hätte man sich auch verkneifen können. Auch die „armen“ Mieter hoffen darauf, dass sie einst AHV, Pensionsrenten und Säule 3A Gelder erhalten, gut verzinst mit überdurchschnittlicher Rendite. Und das geht nur, wenn auch in Immobilien mit vernünftigen Renditeerwartungen investiert wird…sehr zum Leidwesen der aktuellen Mieter…