Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: F
Fachkräftemangel
Alle Stichwörter
Fachkräftemangel
Folgen
Arbeitsmarkt
830'000 Arbeitskräfte: So viel Potenzial liegt brach
Der Fachkräftemangel in der Schweiz nimmt weiter zu. Gleichzeitig gibt es viele Arbeitskräfte, deren Potenzial nicht genutzt wird.
Schweiz – EU
Unsere Wirtschaft könnte ohne die Bilateralen bestens leben
Wirtschaftsverbände, Ämter und viele Manager überschätzen den Nutzen der EU-Anbindung – und vernachlässigen die Kosten.
Reiner Eichenberger
Fachkräftemangel
Darum gehen der Schweiz die Arbeitskräfte aus
In den nächsten Jahren könnten der Schweiz bis zu einer halben Million Arbeitskräfte fehlen. Doch es gibt Lösungen.
Melanie Loos
Fachkräftemangel
Warum der Schweiz künftig die Arbeitskräfte ausgehen
Der Schweizer Arbeitsmarkt boomt. In den nächsten zehn Jahren könnten bis zu einer halben Million Arbeitskräfte fehlen. Dabei gibt es Lösungen.
Melanie Loos
Konjunktur
OECD erwartet Dämpfer für die Schweizer Wirtschaft
Die Exportbranche leidet unter dem Handelsstreit leidet – das wirkt sich aufs BIP aus. Laut OECD dürfte das Wachstum 1 Prozent betragen.
Standortattraktivität
Das Problem mit den Fachkräften ist in der Schweiz hausgemacht
Immer weniger multinationale Konzerne lassen sich in der Schweiz nieder. Schuld ist vor allem der Fachkräftemangel – und die Schweiz selbst.
Standort
Warum die Schweiz im «War for Talents» zulegen muss
Für internationale Unternehmen wird die Schweiz immer unattraktiver. Schuld ist vor allem der Fachkräftemangel. Das Problem ist hausgemacht.
Melanie Loos
Stellenmarkt
Viele Schweizer Firmen suchen nach Personal
In den ersten drei Monaten 2019 waren mehr Stellen ausgeschrieben als im Vorjahr. Doch Büro-Angestellte sind weniger gefragt.
Arbeitsmarkt
Auch ältere Arbeitslose profitieren vom Boom im Stellenmarkt
Auch über 50-jährige Arbeitslose finden derzeit einfacher einen Job als früher. Allerdings dauert die Jobsuche laut Studie für viele lange.
Arbeitsmarkt 2019
Fünf Gründe für Optimismus am Arbeitsmarkt
In der Schweiz herrscht Vollbeschäftigung. Gleichzeitig verschärft sich aber der Fachkräftemangel. Für Arbeitnehmende ist das positiv.
Melanie Loos
Bundesrat
Diese schwierige Aufgabe hat Parmelin als Wirtschaftsminister
Guy Parmelin wird Schweizer Wirtschaftsminister. Das sind die wichtigsten Herausforderungen für den neuen WBF-Chef.
Gesundheitswesen
Die Schweizer Spitäler kränkeln finanziell
Die Schweizer Spitäler sind zu wenig profitabel. Die schlechte Zahlen verstärken das Betriebssterben. Eine neue Studie belegt den Trend.
Marc Bürgi
5
6
7
8
9