Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: F
Fed
Alle Stichwörter
Fed
Folgen
Geldpolitik
Fed-Protokolle: Grosser Zinssprung im März unwahrscheinlich
Die Fed-Banker wollen von Sitzung zu Sitzung über den Kurs entscheiden. Ein Zinssprung um 0,5 Prozent im März scheint unwahrscheinlicher.
Währung
Die Fed legt den Bericht zum E-Dollar vor
Die US-Notenbank sorgt sich um eine Schwächung der Dominanz ihrer Währung. Darum erwägt sie die Einführung eines digitalen Dollars.
Markus Diem Meier
Anlegen
Europa wird gegenüber den USA aufholen
Dank dem anhaltenden Konjunkturwachstum werden die Unternehmen ihre Gewinne weiter stark verbessern können. Speziell die europäischen.
Cédric Özazman
Zinsen
Rendite zehnjähriger «Eidgenossen» positiv – erstmals nach über drei Jahren
Die zehnjährigen Obligationen der Eidgenossenschaft sind mit positiver Rendite zurück. Verantwortlich ist die weltweit steigende Inflation.
Geldpolitik
Fed könnte Zinsen schnell erhöhen – Tech-Aktien leiden
Weltweit reagieren die Börsen negativ auf ein mögliches Vorpreschen der US-Notenbank. Besonders Tech-Aktien müssen Federn lassen.
Geldpolitik
US-Notenbank mit klarem Plan im Kampf gegen die Inflation
Die Notenbank Fed fährt ihre Wertpapierkäufe schneller zurück und signalisiert für 2022 drei Zinserhöhungen. Anleger reagieren positiv auf die...
Immobilien
Hypothekarzinsen in der Schweiz dürften 2022 steigen
Sowohl in den USA als auch in Europa deuten sich Zinserhöhungen an. Diese würden auch Schweizer Immobilienkäufer betreffen.
US-Politik
Biden hat entschieden: Fed-Notenbankchef Powell bleibt
US-Präsident Biden verkündet seine Entscheidung für die Zukunft an der Spitze der Notenbank Fed. Jerome Powell bleibt weiter ihr Chef.
sda
Geldpolitik
Biden will Notenbank-Chef in vier Tagen bestimmen
Der US-Präsident schwankt laut Insidern zwischen dem amtierenden Chef Jerome Powell und Lael Brainard.
Geldpolitik
Fed-Notenbanker sind über Zinserhöhung uneins
Während eine straffere Geldpolitik unbestritten ist, wollen mehrere Notenbanker die Zinsen noch Jahre auf dem aktuellen Stand halten.
Börseninterview
«Interventionismus ist ‹part of the game› von China-Investments»
SZKB-CIO Thomas Heller zu Investitionen im Reich der Mitte, der aktuellen Evergrande-Krise und den Inflationssorgen in den USA.
Gabriel Knupfer
Geldpolitik
Fed will den Krisenmodus schnell verlassen
Die US-Notenbank dürfte das Anleihenkauftempo bald drosseln und schon im nächsten Jahr die Zinsen erhöhen.
7
8
9
10
...
17