Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: S
SRG
Alle Stichwörter
SRG
Folgen
Fernsehen
SRF-Direktor sorgt mit Nebenjob für Irritation
SRF-Direktor Ruedi Matter berät die ARD beim Umbau des Senders. Er bekommt dafür zwar keinen Lohn, setzt aber seine Arbeitszeit für die Aufgabe ein....
David Vonplon
Urteil
Publikumsrat gefällt «Glanz & Gloria» und «Reporter»
«Glanz & Gloria» bekommt vom Publikumsrat bessere Noten als auch schon. Die Sendung habe sich weiterentwickelt und biete Informationsgehalt. Gelobt...
Kürzung
Kahlschlag: SRG baut 250 Stellen ab
Die SRG setzt den Rotstift an: Um 40 Millionen Franken einzusparen, stehen rund 250 Stellen vor dem Aus. Auch am Programm seien Abstriche...
Eingeständnis
SRG ist offen für Service-public-Debatte
SRG-Chef Roger de Weck hat die Zeichen der Stunde erkannt. Die Debatte über den Service public kann nach dem knappen Ja zum Radio- und TV-Gesetz...
Abstimmung
TV-Gebühren: Ist die SRG wirklich so teuer?
Über die Änderung des Radio- und Fernsehgesetzes ist ein emotionaler Abstimmungskampf entbrannt. Im Zentrum der Kritik stehen auch die Kosten. Doch...
Gabriel Knupfer
Analyse
Warum die TV-Gebühren in der Schweiz so hoch sind
Die Schweiz stimmt über die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes ab. In der Debatte geht es aber um weit mehr, als bloss eine neue Finanzierung....
Gabriel Knupfer
Unternehmen
TV-Quoten: So werden sie gemacht
Die Ermittlung der TV-Quoten verzögert sich weiter, mit der neuen Messmethode gibt es offenbar Probleme. Doch wie entstehen die Quoten...
Tobias Keller
Beruf
SRG-Chef de Weck: «Bleiben in schwarzen Zahlen»
Das Internet wird auch für den Schweizerischen Rundfunk immer wichtiger. SRG-Generaldirektor Roger de Weck äussert sich im Gespräch mit BILANZ zum...
Dirk Schütz
, Ueli Kneubühler
Unternehmen
Roger de Weck: «Ich bin kein Manager»
Roger de Weck, Chef des Schweizer Radios und Fernsehens, über das Online-Werbeverbot des Bundesrats, die Zukunft des Fernsehens und seine...
Ueli Kneubühler
, Dirk Schütz
Beruf
Was die Chefs von SBB, SRF und Post 2011 verdienten
Die Chefs der SBB und der Post haben 2011 mehr verdient als im Vorjahr. Der SBB-Chef knackte die Millionengrenze, SRF-Leiter de Weck bekam deutlich...
Unternehmen
Mehr Geld für die SRG- und Post-Chefs
Bei den Löhnen 2010 im Vergleich zum Vorjahr waren Armin Walpen (Ex-SRG) und Jürg Bucher (Post) die Gewinner, Andreas Meyer (SBB) der Verlierer. In...
Panorama
Machtnetz von Roger de Weck: Der Unerwartete
Mit Roger de Weck hat die SRG überraschend einen Publizisten zum obersten Direktor gewählt.
Marc Kowalsky
1
2
3
4