Fällt der Begriff «Pharma», denken viele zwangsläufig an die beiden Pharmagrössen Novartis und Roche. Doch nicht nur in Basel trumpfen Pharmaunternehmen auf; auch ennet dem Röstigraben finden sie sich. Eines davon ist das belgische Unternehmen UCB. Es gehört zu den Grossen der Branche: Weltweit beschäftigt UCB 9000 Mitarbeitende, ist in 36 Ländern tätig, der Umsatz liegt bei 6 Milliarden Euro.
Steckenpferde des bald hundertjährigen Pharmaunternehmens sind die Bereiche Neurologie und Immunologie. Ob Epilepsie, Autoimmunerkrankungen oder Allergien: UCB produziert Medikamente, die Betroffene mit chronischen Krankheiten unterstützen. Einen Teil davon produziert UCB auch in der Schweiz.
Im Jahr 1996 liess sich UCB in Bulle am Greyerzersee nieder. 2010 investierte die Firma 250 Millionen in den Bau einer Produktionsstätte, heute arbeiten über 700 Mitarbeitende am Standort. Die Lage ist für ein produzierendes Unternehmen wenig überraschend: Dank der Nähe zur Autobahn finden die Produkte ihren Weg schnell zu den Patientinnen und Patienten.
Sie sind es auch, die die Mitarbeitenden von UCB täglich anspornen. Dass das Unternehmen mit seinen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Leiden von Patienten und Patientinnen lindert, motiviert die Angestellten. Nebst dem direkten Nutzen der eigenen Arbeit verweist UCB auch auf seine Kultur: In den letzten zehn Jahren habe sich die Grösse der Belegschaft zwar verdoppelt, doch trotz des Wachstums blieb eine Art Familiengeist bestehen.
Den Familiengeist bewahren
Eine Umfrage zu den besten Arbeitgebern sei auf freiwilliger Basis mit der Belegschaft geteilt worden. Man wollte als Unternehmen sehen, wo man steht. Das Resultat: direkt auf Platz zehn. Das freut den Standortleiter Fabrice Véricel: «Dieser Erfolg spiegelt das ständige Engagement und die Leidenschaft der Mitarbeitenden am Standort Bulle wider.»
Stéphane Crausaz, Leiter der Personalabteilung, sieht die Auszeichnung als Ergebnis des direkten Dialogs über alle Ebenen hinweg: «Die Mitarbeitenden teilen uns ihre Bedürfnisse und Vorschläge mit und bringen ihre Ideen und Perspektiven ein.» Sie erhalten die Möglichkeit zum Mitgestalten des Standorts Bulle. Etwas, das die Angestellten schätzen und der Firma mit der Auszeichnung zurückgeben.