Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Kaspar Villiger
Person
Kaspar Villiger
mehr zu: Kaspar Villiger
Grafik
Alain Berset wird besser entlöhnt als Chinas Xi Jinping
Bundespräsidenten dürfen sich nicht über ihren Lohn beklagen: Auf dem Papier verdienen sie besser als Donald Trump oder Xi Jinping.
Rauchwaren
Fünfte Generation steigt ein: Villiger-Tradition lebt weiter
Zigarrenpatron Heinrich Villiger baut den 27-jährigen Enkel Lucien als seinen Nachfolger auf.
Philanthropie
Wenn Konzernchefs Gutes tun
Geben macht glücklich: Die Philanthropie gewinnt rasant an Bedeutung. Auch Firmen versuchen sich darin – mit mehr oder weniger Erfolg. Eine...
Seraina Gross
Banken
20 Jahre Megafusion: Als die UBS entstand
Vor 20 Jahren haben die Schweizerische Bankgesellschaft (SGB) und der Schweizerische Bankverein (SBV) ihre Fusion zur heutigen UBS bekanntgegeben....
David Torcasso
Neubesetzung
Cassis holt Geheimdienstchef Seiler ins EDA
Prominente Verstärkung für das Aussendepartement: Ignazio Cassis holt Markus Seiler an die Spitze. Der heutige Geheimdienstchef war schon Vorsteher...
Gespräch
UBS-Präsident Weber: «Nichts ist in Stein gemeisselt»
Trotz Trump, Brexit und Negativzinsen: UBS-Präsident Axel Weber schaltet auf Zuversicht - und fordert eine Lockerung der Regulierung.
Dirk Schütz
Machtnetz
Peter Grünenfelder: Der Staatsreformer
Wechsel an der Spitze der Denkfabrik Avenir Suisse: Der langjährige Aargauer Staatsschreiber Peter Grünenfelder wird im April neuer Direktor. Wer...
Florence Vuichard
Versagen
Insieme scheiterte an mangelnder Aufsicht
Ein Untersuchungsbericht über das Scheitern des Informatikprojekts zeigt das Versagen der Behörden auf diversen Ebenen auf. Schuld am Insieme-Debakel...
Hoffnung
Deutsche Börse: Mann für Asien
Mehr Dynamik bitte: Was sich die Frankfurter vom Wechsel von Reto Francioni zu Carsten Kengeter erhoffen.
Dirk Schütz
1
2
3
4
...
16