Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Luis de Guindos
Person
Luis de Guindos
mehr zu: Luis de Guindos
Klimawandel
EZB warnt vor Lücke beim Versicherungsschutz gegen Klimaschäden
Laut der Europäischen Zentralbank und der Aufsicht Eiopa sind nur ein Viertel der klimabedingten Katastrophenschäden in der EU versichert.
Geldpolitik
EZB-Mitglied warnt vor speziellen Massnahmen für schwächere Euro-Länder
Eine mögliche Begrenzung der Kreditkosten für schwächere Euro-Länder sollte nur unter strengen Bedingungen stattfinden, sagte Joachim Nagel.
Konjunktur
Der EZB-Rat drängt zum raschen Handeln gegen die Inflation
Einige Mitglieder des EZB-Rats sehen es als wichtig an, «ohne unnötigen Verzug» zu handeln. Die Sorge über die Inflation wird immer grösser.
Konjunktur
EZB-Vize: Im Euroraum droht noch keine Lohn-Preis-Spirale
Rutscht die Euro-Raum in eine Stagflation? EZB-Vizepräsident Luis de Guindos hält den Befürchtungen entgegen - er sagt weiteres Wachstum...
Weltwirtschaft
Wie Omikron die wirtschaftliche Erholung bedrohen könnte
Wirft Omikron die Weltwirtschaft nun vollends aus dem Gleis? Oder ist es nur eine Delle in der konjunkturellen Fahrbahn? Das meinen Profis.
Inflation in Euro-Zone so hoch wie seit 2008 nicht mehr
Die Inflation im Euroraum ist im September noch stärker gestiegen als erwartet. Die Konsumentenpreise kletterten binnen Jahresfrist um 3,4...
sda
Geldpolitik
EZB drosselt Anleihenkäufe – Ende der Hilfen nicht in Sicht
Das Notfallprogramm wird zunächst leicht zurückgefahren. Hintergrund ist auch die Inflation, die über dem EZB-Ziel liegt.
Geldpolitik
EZB-Banker verteidigen höheres Inflationsziel und Niedrigzins
Die EZB will ihre expansive Geldpolitik noch lange fortsetzen. Auch eine Teuerung über zwei Prozent könne künftig toleriert werden.
EZB gibt sich weiter bedeckt über Aufstockung der Anleihenkäufe
Viele Investoren glauben indes, dass die EZB noch in diesem Jahr ihr Krisen-Anleihenkaufprogrammm weiter aufstockt.
1
...
2
3
4
5