Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Marcel R.
Person
Marcel R.
mehr zu: Marcel R.
Assetmanagement
Starke Performance der deutschen BIT Capital lockt Schweizer Kunden an
Die Fondsgesellschaft BIT Capital ist in Deutschland ein Star. Nun wird die Schweiz attraktiv für die erfolgsverwöhnten Berliner.
Andreas Minor
Überraschungsangriff
Die Bankiervereinigung schiesst gegen die Finma
Der Branchenverband positioniert sich klar gegen die Finma-Forderungen. Damit setzt er Präsidentin Amstad weiter unter Druck.
Dirk Schütz
Die 300 Reichsten
Milliardäre dominieren die Schweizer EU-Debatte
Das EU-Dossier ist derzeit ein heisses Eisen in Bundesbern. Deshalb konnten Superreiche die Debatte kapern – und Politiker halten sich zurück.
Lucien Fluri
Lucerne Dialogue
«Wir sind eingebettet in eine nachbarschaftliche Schicksalsgemeinschaft»
In Luzern treffen Generationen aufeinander, um über Europa und die Position der Schweiz darin zu diskutieren. Die Meinungen sind geteilt.
Tina Fischer
Analyse zum Autobahnausbau-Nein
Wer mit Migrationsthemen polarisiert, erhält die Retourkutsche
Die Bürgerlichen haben es verpasst, den Strassenausbau mit dem Bahnausbau zu verknüpfen und so Stimmberechtigte abzuholen. Was zu tun ist.
Andreas Valda
Die 300 Reichsten 2024
So reich waren die Reichsten noch nie
Das Gesamtvermögen ist mit 833,5 Milliarden Franken auf einem Rekordhoch. Und auch die Zahl der Milliardäre erreicht einen neuen Höchststand.
Erik Nolmans
Bierabsatz wegen schlechtem Wetter getrübt
Das vergangene Braujahr ist in der Schweiz unter anderem wegen des schlechten Wetters ins Wasser gefallen. Der Bierabsatz schrumpfte erneut. Erstmals...
SDA
Alkoholfrei im Aufwind
Schweizerinnen und Schweizer haben keine Lust auf Bier
Das Getränk wird hierzulande immer mehr stehengelassen. Hart trifft das die Schweizer Brauereien. Gefragt ist hingegen alkoholfreies Bier.
Deutschland vor Neuwahlen
Ökonomen begrüssen das Ampel-Aus
Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt Finanzminister Christian Lindner. Ökonominnen und Ökonomen hoffen nun auf einen Neustart.
Holger Alich
1
2
3
4
...
129