Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Exklusive Datenanalyse
Jede fünfte Filiale zu: Das Ende des Bankschalters
Hunderte von Gemeinden haben in den letzten Jahren ihre letzte Bankfiliale verloren. Das zeigt eine Datenanalyse der «Handelszeitung».
Simon Schmid
, Michael Heim
Finanzindustrie
Fintech – ein Hype stösst an Grenzen
Von wegen disruptiv – kleinlaut sucht die Fintech-Szene heute verstärkt die Anlehnung an etablierte Finanzinstitute.
Erik Nolmans
Deutschland
Das unberechenbare CSU-Spitzentrio
Bundeskanzlerin Angela Merkel muss sich künftig mit einem tiefschwarzen CSU-Dreigestirn arrangieren. In dem neuen christsozialen Spitzentrio hat...
Interessenkonflikt
Paradise Papers: Die Doppelrolle des Zuger Anwalts Martin Neese
Der Anwalt Martin Neese sitzt nicht nur im VR der Quantum-Global-Gruppe von Investor Jean-Claude Bastos, sondern präsidiert auch die...
Florence Vuichard
Rückversicherungen
ILS als Changemaker
Insurance-Linked-Securities-Investoren werden auch nach den teuren Schadenfällen weiterhin viel Geld investieren. Rückversicherungen müssen jetzt...
Matthias Niklowitz
Mobilität
Walter Frey - der heimliche Autokönig
Still und im Verborgenen ist die Emil Frey Gruppe zum grössten Autohändler Europas aufgestiegen. Einblick in ein verschwiegenes Reich.
Dirk Ruschmann
Umfeld
Schweizer Banking - ein Blick auf eine paradoxe Branche
Zehn Jahre nach der Finanzkrise bietet der Bankenplatz ein düsteres Bild. Doch der Erosion steht eine Konstante entgegen: Die hohen Löhne im Banking...
Erik Nolmans
Einschätzung
Naville: Die US-Steuerreform wird «ein riesiger Wurf»
Die US-Steuerreform werde den Steuerwettbewerb in Europa verschärfen, sagt Martin Naville. Noch sei die Schweiz gut positioniert, doch der...
Marc Bürgi
Temporär
Wie Freelancer zum neuen Job kommen
Festanstellung? War gestern. Heute sind immer mehr als Freelancer tätig. Neben Start-ups will davon nun auch Adecco profitieren.
Julia Fritsche
209
210
211
212
...
250