Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Thomas J. Jordan
Person
Thomas J. Jordan
mehr zu: Thomas J. Jordan
Kommentar
Sollen Notenbanker wirklich Parteipolitik machen?
Die Zentralbanken stehen verstärkt unter politischem Druck. Es wird Zeit, die Entwicklung mal zu Ende zu denken.
Ralph Pöhner
Invest
«Erst in der zweiten Hälfte 2020 sehen wir eine Euro-Aufwertung»
CS-Experte Burkhard Varnholt sagt, wieso er für 2020 einen Eurokurs von 1.15 Franken erwartet. Und er spricht über fünf Jahre Negativzinsen.
Marc Bürgi
Digital Gipfel Schweiz 2019: Fitness ist Daueraufgabe
Eine der wichtigsten Plattformen für den Austausch über Fragen zu Blockchain, Internet of Things, E-Government oder Fintech ist der Digital Gipfel:...
Nationalbank
Die SNB hält US-Aktien für fast 100 Milliarden Dollar
Die amerikanischen Titel der Nationalbank haben kräftig zugelegt. Noch nie war der Wert der von der SNB gehaltenen US-Aktien höher.
Pascal Züger
Geldpolitik
Kein Problem, aber...: Das halten die Schweizer Unternehmer von Minuszinsen
Rund zwei Drittel der Unternehmer und Manager denken, dass Negativzinsen insgesamt heikel sind. Das besagt eine Umfrage der UBS.
Digitale Währung
Seilziehen um Libra: Die Schweiz steht auf verlorenem Posten
Offiziell darf die Finanzaufsicht alleine über eine Zulassung von Libra befinden. Inoffiziell entscheiden andere Kräfte.
Andreas Valda
Nationalbank
Jordan: Noch tiefere Zinsen sind möglich
Der Negativzins ist seit fünf Jahren in Kraft. Ein Ende scheint weiterhin nicht absehbar.
Geldpolitik
SNB-Präsident Jordan verteidigt Minuszinsen
Vor fünf Jahren führte die SNB Negativzinsen ein. Die Kritik wird lauter, doch Thomas Jordan hält sie weiter für unentbehrlich.
Geldpolitik
Banken sagen: Negativzinsen sind sinnlos
Die Minuszinsen der SNB seien längst überholt: Die Bankiervereinigung will mit neuen Daten die Debatte um die Zinspolitik anfeuern.
50
51
52
53
...
79