Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Thomas J. Jordan
Person
Thomas J. Jordan
mehr zu: Thomas J. Jordan
Weltwirtschaftsforum in Davos
Keine Stars, dafür mehr Inhalte am WEF 2019
Nach den Absagen von Trump und Macron: das WEF könnte in diesem Jahr mehr von Inhalten bestimmt sein als von einzelnen Persönlichkeiten.
Nationalbank
SNB-Chef Jordan ist ein Gefangener des Euro
Die Schweiz ist eine kleine Insel im grossen Euromeer, die Nationalbank längst eine Behörde des nicht-autonomen Nachvollzugs.
Dirk Schütz
Jahresbilanz
SNB: Nach Milliardengewinn folgt 2018 ein Milliardenverlust
2018 schreibt die SNB 15 Milliarden Franken Verlust. Überraschend ist das nicht. Bund und Kantone erhalten dennoch eine...
Währungshüter
Die Nationalbank macht 15 Milliarden Franken Verlust
Wie vermutet legt die SNB tiefrote Zahlen vor: 15 Milliarden Franken beträgt das Minus für 2018 – die Ausschüttungen sind nicht gefährdet.
Devisen
Der Franken bleibt stark, die SNB wird kaum weich
Dies erwartet die Schweizer Wirtschaft von den Devisenmärkten und von der Nationalbank – laut einer Umfrage bei 760 Unternehmen.
Börsenausblick
Die Bären sind los: Das treibt 2019 die Finanzmärkte an
Fünf Männer stellen für die Finanzmärkte 2019 die Weichen. Das Risiko einer Talfahrt hat sich deutlich vergrössert. Alle Anlageklassen sind...
Erich Gerbl
Jahresrückblick
Zehn gute Gründe: Was vom Jahrgang 2018 bleibt
«Es scheint sich alles zu ändern, doch tatsächlich bleibt alles, wie es ist» lautet das Fazit für 2018. Zehn gute Gründe sprechen dafür.
Dirk Schütz
Strategie
Geld anlegen wie die SNB
800 Milliarden Franken Vermögen besitzt die Schweizer Nationalbank. Das Erfolgsrezept: Angelegt wird neutral und prinzipiell passiv.
Fredy Gilgen
Geldpolitik
Warum die SNB auch weiterhin auf Negativzinsen setzen wird
Die SNB hält an ihrer expansiven Geldpolitik fest. Und auch für die Zukunft deutet nichts auf einen Kurswechsel hin.
Melanie Loos
58
59
60
61
...
79