Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: A
Arbeitsmarkt
Alle Stichwörter
Arbeitsmarkt
Folgen
Tiefe Arbeitslosigkeit
US-Jobdaten schüren Zinssorgen der Anleger
Im September fiel die US-Arbeitslosenquote auf 3,5 Prozent. Die Hoffnung der Investoren auf einen weniger straffen Zinserhöhungskurs ist weg.
Konjunktur Schweiz
Warum die Schweiz an einer Rezession vorbeischrammen dürfte
Weltweit trüben sich die Wirtschaftsaussichten ein, doch die Schweiz ist gut gewappnet. Die Arbeitslosenquote liegt unter 2 Prozent.
Peter Rohner
Newsticker
Arbeitslosenquote sinkt im September unter 2 Prozent
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz liegt seit Monaten auf einem sehr tiefen Niveau. Im September ist die Arbeitslosenquote sogar unter die Marke von...
sda
Neue Umfrage
Fachkräftemangel je nach Branche unterschiedlich stark ausgeprägt
Das Gesundheitswesen ist weniger stark vom Fachkräftemangel betroffen als etwa die IT-Branche. Dort fehlt 47 Prozent der Firmen das Personal.
2 Prozent
Arbeitslosenquote im August so tief wie vor 20 Jahren
Ende August waren 91’372 Menschen als arbeitslos gemeldet. Damit liegt die Arbeitslosenquote mit 2 Prozent so tief wie vor über zwanzig Jahren.
Geld
Börsen reagieren erfreut über die guten Jobdaten aus den USA
Die US-Wirtschaft hat im August etwa so viele Arbeitsplätze geschaffen wie erwartet. Die Jobdaten lindern Zinsängste an der Wall Street.
Newsticker
Rekordzahl an Stellen im zweiten Quartal geschaffen
Der Schweizer Jobmotor brummt wie noch nie: Nach dem kräftigen Start ins neue Jahr wurden im zweiten Quartal 2022 eine Rekordzahl an neuen Stellen...
sda
Newsticker
Zahl der Erwerbstätigen nimmt weiter zu
Der Schweizer Arbeitsmarkt hat auch im zweiten Quartal 2022 weiteren Schub erhalten. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm von April bis Juni 2022...
sda
Lehrermangel
Schweizer Startup bringt das Linkedin für Lehrkräfte und Schulen
Offene Stellen schnell und effizient besetzen: So will die Plattform Epalero kurzfristigen Lehrermangel beheben.
Andreas Güntert
3 bis 5 Prozent
Travail Suisse fordert Lohnerhöhungen
Der Gewerkschaftsdachverband Travail Suisse will mehr Lohn. Denn die Lebenshaltungskosten werden stark steigen.
3,5 Prozent
Arbeitslosenquote in den USA fällt auf Vor-Corona-Niveau
Die US-Arbeitslosenquote ist im Juli zurückgegangen. Rund 5,7 Millionen Menschen haben keinen Job – das sind so viele wie vor der Pandemie.
Newsticker
Junge Generation hat höhere Forderungen an Arbeitgeber
Die junge Generation stellt die persönlichen Werte zunehmend über den Job. Unternehmen sind deshalb aktiv gefordert, um für junge Arbeitnehmende...
sda
11
12
13
14
...
23