Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: G
Geldpolitik
Alle Stichwörter
Geldpolitik
Folgen
Geldpolitik
Britische Notenbank hält Leitzins konstant
Die britische Notenbank hält an ihrer Hochzinspolitik fest. Die Bank of England beliess den Leitzins am Donnerstag bei 5,25 Prozent.
Geldpolitik
Türkische Notenbank hebt Zinsen unerwartet an
Die türkische Zentralbank hat ihre Zinsen unerwartet erhöht. Der Leitzins wird um 5,0 Prozentpunkte auf 50,0 Prozent angehoben.
Geldpolitik
SNB senkt den Leitzins überraschend
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) überrascht erneut: Als eine der ersten Notenbanken senkt sie ihre Leitzinsen wieder.
Kampf gegen Inflation
Fed hält an hohem Zinsniveau fest - und signalisiert Senkungen
Die US-Notenbank lässt ihren geldpolitischen Kurs unverändert und steuert zugleich auf mehrere Zinssenkungen im laufenden Jahr zu.
Geldpolitik
Fed lässt Leitzins auf hohem Niveau - Senkungen in Aussicht
Die Inflationsrate in den USA ist noch ziemlich hoch. Dennoch geht die US-Notenbank weiter von Zinssenkungen in diesem Jahr aus.
Kommentar
Ende der japanischen Eiszeit
Der Abschluss der Negativzins-Ära ist eine gute Nachricht. Ob Japan dadurch aber zu einer normalen Volkswirtschaft wird, bleibt ungewiss.
Peter Rohner
Geldpolitischer Entscheid
Was macht die US-Notenbank mit den Zinsen?
Die Inflation in den USA entpuppt sich als hartnäckig. Daher dürfte der Fed-Chef die Zinsen heute Mittwoch nicht anfassen – noch nicht.
Zinswende
Japans Zentralbank beendet ihre Negativzinspolitik
Der Negativzins sollte die Kreditvergabe der Banken, die niedrige Inflation und letztlich die Gesamtwirtschaft anschieben.
Geldpolitik
Immer mehr Signale für EZB-Zinssenkung im Juni - Schrittfolge dann offen
Aus dem Führungskreis der EZB mehren sich die Hinweise auf eine Abkehr von der Hochzinspolitik ab Mitte des Jahres.
Geldpolitik
Japan: Ende der Negativzinsen in Sicht
Japans Wirtschaft hat sich im 4. Quartal weniger stark erholt als von Experten erwartet. Experten erwarten ein baldiges Ende des Negativzinses.
Newsticker
EZB lässt Leitzins im Euroraum unverändert
Die Europäische Zentralbank (EZB) verlängert ihre Zinspause. Der Leitzins bleibt nach einer Entscheidung des EZB-Rates bei 4,5 Prozent, wie die...
SDA
Geldpolitik
EZB-Zinssenkung lässt weiter auf sich warten
Die Euro-Währungshüter ändern ihren Kurs vorerst nicht. Da die Inflation weiterhin auf dem Rückzug ist, werden Forderungen nach Zinssenkungen aber...
11
12
13
14
...
53