Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Jan Hatzius
Person
Jan Hatzius
mehr zu: Jan Hatzius
Geldpolitik
Goldman Sachs prophezeit vier Zinserhöhungen in diesem Jahr
Spätestens im Juli werde die US-Notenbank Fed zudem mit dem Abbau ihrer Bilanz beginnen, so die Einschätzung der Investmentbank.
US-Grossbanken
Goldman Sachs und Morgan Stanley wecken Hoffnung auf den Aufschwung
Aus Sicht der US-Grossbanken kommt die Weltwirtschaft langsam wieder in Gang. Besonders in China erkennen sie positive Signale.
Rezessionsängste
Ifo: Weltweit schlechteres Wirtschaftsklima
Für Larry Summers stehen wir am riskantesten Punkt seit 2009. Und Goldman Sachs bezweifelt, dass der Handelskrieg vor Ende 2020 gelöst wird.
Weltwirtschaft
Jan Hatzius: «Die Lage ist nicht so schlecht»
Der Chefökonom von Goldman Sachs über gute Prognosen, die Ängste vor einem globalen Abschwung und die Politik der Nationalbank.
Tim Höfinghoff
, Ralph Pöhner
Prognosen
Goldman Sachs: Chefökonom erwartet weiterhin gute Konjunktur
Jan Hatzius beurteilt die Negativzinspolitik der Nationalbank SNB als problemlos. Und der Brexit sei keine Gefahr für die Weltwirtschaft.
Tim Höfinghoff
, Ralph Pöhner
Machtnetz von Ben Bernanke: Der Schleusenwart
Aufkauf von neuen Staatsanleihen für 600 Milliarden Dollar: Ben Bernanke hat bei der Stützung der US-Wirtschaft jede Hemmung verloren.
Dirk Rheker
US-Notenbank: Schweres Erbe
Ben Bernanke ist ab Januar der mächtigste Notenbanker der Welt. Alan Greenspan hinterlässt ihm nicht nur grosse Schuhe, sondern vor allem einen...
Andreas Henry