Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: K
Kommentar
Alle Stichwörter
Kommentar
Folgen
Gastkommentar
Warum Sie nicht jedem Trend in der Arbeitswelt nachrennen müssen
Die Geschwindigkeit neuer Technologien ist erschreckend, und viele Arbeitgeber stehen vor der Frage: Muss ich aufspringen?
Alexia Hungerbühler
Gastkommentar
Bewegen sich die Banken nicht beim Open Banking, werden sie bewegt
Sollte der Staat Banken und Versicherungen zwingen, ihre Datenschnittstellen zu öffnen? Es gibt Argumente dafür und dagegen.
Andreas Dietrich
Kommentar
Das Klimaschutzgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung
Der Schutz unseres Klimas gewann an Bedeutung. Damit es auch wirklich vorwärtsgeht, braucht es ein Ja bei der Abstimmung – trotz Lücken.
Stefan Barmettler
Gastkommentar
Finanzausgleich ist Sprengstoff für die Schweiz
Wegen dem Finanzausgleich haben arme Kantone kaum Anreize, ihre Finanzkraft zu verbessern. Das ist pervers, schreibt Ökonom Reiner...
Reiner Eichenberger
Gastkommentar
Zuhören ist eine Pflicht für Führungskräfte
Wirklich zuhören – und nur zuhören. Kein Handy nebenbei. Kein Laptop. Vorgesetzte müssen sich diese Eigenschaft wieder aneignen.
Katja Unkel
Notkredite
Die Axpo ist (fast) keine UBS 2.0
Wiederholt sich im Strommarkt die Situation von 2008? Das Notpaket erinnert an die UBS-Rettung. Und doch gibt es zur damaligen Situation grosse...
Michael Heim
Strommangellage
Bei der Energiefrage geht es nicht ohne Kompromisse
Die Schweiz braucht mehr eigene Stromproduktion. Ästhetik und Landschaftsschutz werden Abstriche machen müssen.
Michael Heim
Kommentar
Bitte keine zu scharfe Geldpolitik! Die Kosten wären zu hoch
Sollte die SNB stärker auf die Bremse treten? Wer das fordert, vergisst, dass die Inflation nicht von zu viel Schweizer Geld ausgelöst wurde.
Michael Heim
Energiekrise
Niemand hat Lust, der Schweiz in der Energiekrise zu helfen
Nun rächt sich die Politik der letzten Jahre: Das Schweizer Gasnetz ist kaum reguliert und die Beziehungen zur EU sind schlecht.
Michael Heim
Energiepreise
Es wäre falsch, jetzt das Benzin künstlich zu verbilligen
Autofahrerinnen und Autofahrer spüren die hohen Energiepreise. Nur gerade sie mit Steuerrabatten zu entlasten, wäre jedoch zu kurz gedacht.
Michael Heim
Technologie
Shitstorm droht: Diese Fallstricke lauern bei der Content-Moderation
User-generierter Content muss überwacht werden – ansonsten entstehen Kommunikations- und Reputationsprobleme.
Matthias Niklowitz
Banken
Eine Credit Suisse mit immer weniger Schweiz in der Aufsicht
Einst stand der Verwaltungsrat der Credit Suisse für das System des FDP-Filzes. Langsam muss man sich fragen, ob er noch genug Swissness...
Michael Heim
3
4
5
6
7