Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: S
Schuldenbremse
Alle Stichwörter
Schuldenbremse
Folgen
Ausgabenkürzungen sind nötig
Der wilde Ritt von Karin Keller-Sutter bei den Bundesfinanzen
Das abtretende Parlament hat viel ausgegeben. Die Staatsausgaben wachsen schneller als die Einnahmen. Der Spielraum in Bern schrumpft.
Andreas Valda
Schuldenbremse des Bundes
Sollten Krippen subventioniert werden, müssen andere daran glauben
Die umstrittene Krippenfinanzierung wäre teuer. Und würde wegen der Schuldenbremse zu Kürzungen etwa bei Forschung oder Regionalverkehr führen.
Andreas Valda
Kommentar
Die Angst vor dem Schuldenberg
Natürlich sollten Bund und Kantone in dieser Notlage ihre Verschuldung erhöhen. Entscheidend ist die Frage, wofür der Staat das Geld ausgibt.
Isabel Martinez
Coronakrise
Deutschland will Schuldenbremse ab 2022 einhalten
Der Finanzminister Deutschlands will nur noch nächstes Jahr erhöhte Ausgaben.
News
Luzerner Professor warnt: «Schulden sind nur aufgeschobene Steuern»
Finanzprofessor Christoph Schaltegger von der Universität Luzern sagt in der «Weltwoche», die Politik scheine derzeit das Augenmass zu...
Finanzen
Schuldenbremse: Lockere Budgetregeln ohne Chance
Die Schuldenbremse ist die heilige Kuh der Finanzpolitik. Der Nationalrat will nicht daran rütteln. Nun bricht auch die Finanzkommission des...
1
2