Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Claude Maurer
Person
Claude Maurer
mehr zu: Claude Maurer
Lockerung oder Stillstand?
SNB steht vor «Münzwurf-Entscheidung» – die Gründe
Die Währungshüter stecken in einer schwierigen Situation: Zinsen erneut senken oder die Füsse stillhalten? Ein Ausblick auf den Donnerstag.
Düstere Aussichten
Schweizer Industrieumfrage zeigt Rezession an
Der Einkaufsmanagerindex verharrt auf dem tiefsten Stand seit der Finanzkrise. Eine Besserung zeichnet sich nicht ab.
Peter Rohner
Notenbanken im Dilemma
So reagieren die Zentralbanken auf den Bankenschock
Der Bankenstress zwingt Notenbanken zum Umdenken. Von der EZB und der SNB werden dennoch weitere Zinsschritte erwartet.
Peter Rohner
Business Talk
Schweizer Wirtschaft: Woher soll das Wachstum kommen?
Chefredaktor Dirk Schütz diskutiert mit Gästen über Wachstumschancen für die Schweizer Wirtschaft.
Fallende Teuerung
Preise in der Schweiz sollen 2023 wieder kräftig sinken
Die Ökonomen der Credit Suisse sehen im kommenden Jahr eine Inflation, die mit der Preisstabilität vereinbar ist. Zudem gibt es Lob für die...
Weniger Inflation
Die Schweiz wird immer mehr zum konjunkturellen Sonderfall
Die Schweizer Wirtschaft schlägt sich bisher wacker in einem Umfeld mit rekordhoher Inflation und Rezessionsängsten. Warum das so ist.
Peter Rohner
Konjunktur
Credit Suisse: Energieteuerung kostet die Schweiz 2,9 Milliarden Franken
Die CS rechnet bis Ende Jahr mit 1,8 Prozent Teuerung. Die Ökonomen der Grossbank erwarten aber keine Zinserhöhungen der Nationalbank.
Michael Heim
Konjunktur
Warum die Schweizer Wirtschaft optimistisch in die Zukunft blicken kann
Der Nach-Corona-Boom wirkt in der Schweiz stärker als die Kriegsfolgen – solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Andreas Valda
Jobs
Schweizer Arbeitsmarkt: Noch nie waren so viele Stellen offen
Für die Arbeitgeber wird es immer schwieriger, offene Arbeitsplätze zu besetzen. Das führt auch zu Lohndruck nach oben.
1
2
3
4
...
5