Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Claude Maurer
Person
Claude Maurer
mehr zu: Claude Maurer
SNB
Euro-Käufe: Die SNB kämpft gegen die Frankenstärke
Die SNB hat offenbar erneut im grossen Stil Euro gekauft - um eine weitere Aufwertung des Frankens zu verhindern.
Franken auf Höchststand: SNB griff letzte Woche ein
Die Schweizerische Nationalbank versucht der Aufwertung des Franken entgegenzuwirken und interveniert offenbar am Devisenmarkt.
Börsenäquivalenz
Schweiz und EU geraten in eine Eskalationsspirale
Die Fronten sind verhärtet. Ohne Börsenäquivalenz will die Schweiz bis auf Weiteres den Kohäsionsbeitrag auf Eis legen.
Rahmenabkommen
Jean-Claude Juncker will einen Last-Minute-Deal mit der Schweiz
Beim Rahmenabkommen signalisiert Brüssel höchstens beim Lohnschutz Kompromissbereitschaft gegenüber der Schweiz.
Andreas Valda
Euro zu Franken
Stellen wir uns auf einen Wechselkurs von 1 zu 1 ein
Der Franken ist überbewertet. Aber irgendeinmal kommt die Euro-Franken-Parität – so CS-Analysten. Das müsse der Wirtschaft nicht schaden.
Melanie Loos
Green Finance
Was nachhaltig ist, entscheidet die EU-Kommission
Die EU setzt Standards fürs Investieren nach grünen und nachhaltigen Kriterien. Damit diktiert sie Drittstaaten die Regeln. Auch der Schweiz.
Andreas Valda
Purchasing Managers’ Index
Der Index, der in die Zukunft zeigt
Bei der Interpretation des PMI sind einige Punkte zu beachten.
Alexander Saheb
Service public
Staatskonzerne stecken fest – zwischen Markt und Politik
Tricksereien bei Postauto, Datenlecks bei Swisscom und rote Zahlen bei SBB Cargo: Die Staatskonzerne machen keine gute Figur – auch weil sie in einer...
Florence Vuichard
Erwartungen
Acht Szenarien: Die Folgen höherer Zinsen
Die Ära der supertiefen Zinsen neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit für die Frage: Was passiert, wenn die Zinsen steigen?
Ralph Pöhner
1
2
3
4
5