Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Jean-Claude Juncker
Person
Jean-Claude Juncker
mehr zu: Jean-Claude Juncker
Börsenäquivalenz
Schweiz und EU geraten in eine Eskalationsspirale
Die Fronten sind verhärtet. Ohne Börsenäquivalenz will die Schweiz bis auf Weiteres den Kohäsionsbeitrag auf Eis legen.
Rahmenabkommen
Jean-Claude Juncker will einen Last-Minute-Deal mit der Schweiz
Beim Rahmenabkommen signalisiert Brüssel höchstens beim Lohnschutz Kompromissbereitschaft gegenüber der Schweiz.
Andreas Valda
EU-Kommission
Die Schweizer Börse droht den EU-Zugang endgültig zu verlieren
Die EU scheint keinen Fortschritt bei der Äquivalenzanerkennung für die Schweizer Börse zu sehen. Sie läuft am 30. Juni automatisch aus.
EU-Schweiz
Jean-Claude Juncker lässt mit sich reden
Aber der EU-Chef macht beim Rahmenabkommen auch Zeitdruck. In einer Woche will die EU-Kommission die Beziehung zur Schweiz beurteilen.
Politik
Rahmenabkommen mit EU soll bis Ende Oktober unterzeichnet sein
Der Bundesrat will eine Einigung zum Rahmenabkommen noch in der Amtszeit von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erreichen.
EU-Schweiz
«Das Lohnniveau in der Schweiz muss gehalten werden»
Der Bundesrat will das institutionelle Abkommen mit der EU vorerst nicht unterzeichnen. So reagieren Wirtschaft und Parteien.
Schweiz – EU
Der Bundesrat bremst beim Rahmenabkommen
«Vorläufig» will die Landesregierung das institutionelle Abkommen mit der EU nicht unterzeichnen: Sie verlangt weitere Klärungen.
Invest
Europawahl: Worauf Anleger jetzt setzen
Nächste Woche wählt Europa das EU-Parlament. Laut Umfragen dürften die EU-Skeptiker deutlich zulegen. Die Folgen für den Euro und Europas...
Georg Pröbstl
Protektionismus
Autozölle: EU erwartet Fristverlängerung der USA
Am 18. Mai muss Donald Trump über Einfuhrzölle auf Autos entscheiden. Die EU sieht sich gewappnet – doch erwartet eine Fristverlängerung.
1
2
3
4
...
12