Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Thomas Gitzel
Person
Thomas Gitzel
mehr zu: Thomas Gitzel
adf
Klarheit zum Brexit: Johnsons Sieg treibt das Pfund nach oben
Zeiweise erreichte die britische Währung ein Eineinhalb-Jahres-Hoch zum Dollar. Auch der Euro wertete sich auf.
Konjunktur
US-Industrie schrumpft so klar wie seit 2009 nicht mehr
Der US-Einkaufsmanager-Index rutscht auf einen historisch niedrigen Wert ab. Ökonomen sind vom starken Rückgang überrascht.
Leitzins
Die SNB tastet die Zinsen nicht an
Anders als die EZB und Fed führt die SNB ihre Geldpolitik vorerst unverändert fort – und kommt den Banken sogar etwas entgegen.
SNB
Nächster Halt: Schweizer Leitzins bei minus 1 Prozent
Eine Mehrheit der Experten erwartet, dass die Nationalbank nächste Woche eine Zinssenkung vornimmt. Es könnte auch anders kommen.
Pascal Züger
Vor Fed-Sitzung: Der Jobmotor in den USA läuft langsamer
Im August wurden weniger neue Jobs geschaffen als erwartet. Experten halten eine Zinssenkung in diesem Monat für sehr wahrscheinlich.
Konjunktur
Klar weniger Aufträge für die deutsche Industrie im Juli
Vor allem die Orders von ausserhalb Europas lagen deutlich tiefer als im gleichen des Vorjahres-Monat.
Konjunktur
Auftragseinbruch in der deutschen Industrie
Auch wenn sie die Talfahrt zuletzt bremste: Die Industrie unseres wichtigsten Handelspartners steckt in der Rezession.
Konjunktur
US-Notenbank will es nach Zinsfeuerwerk ruhiger angehen
Chef der US-Notenbank Jerome Powell betont, dass die Argumente für Zinserhöhungen schwächer geworden seien.
Invest
Märkte reagieren ruhig auf Ablehnung des Brexit-Deals
Die deutliche Ablehnung des Brexit-Deals durch das britische Parlament bringt Europa-Anleger am Mittwoch nicht aus dem Tritt.
1
...
7
8
9
10