Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Thomas J. Jordan
Person
Thomas J. Jordan
mehr zu: Thomas J. Jordan
Lehren aus dem CS-Untergang
Finma forderte CS im Herbst 2022 dazu auf, einen Verkauf vorzubereiten
Die Finanzmarktaufsicht zieht Bilanz über den Untergang der Credit Suisse. Unter anderem will sie künftig auch Geldstrafen verhängen können.
Holger Alich
CS-Krise
SNB drängte 2022 auf Verstaatlichung der Credit Suisse
Die schlingernde Grossbank Credit Suisse brachte die Schweiz im vergangenen Herbst an den Rand eines Tabubruchs.
Grafik der Woche
Auch die SNB hat die Inflation überschätzt
Die Nationalbank senkt die Inflationsprognose erneut. Das macht deutlich: Auch Notenbanken fahren nur auf Sicht.
Peter Rohner
politique monétaire
La BNS maintient son taux directeur à 1,75%
La Banque nationale suisse (BNS) a maintenu jeudi son taux directeur à 1,75%, marquant une pause pour la deuxième fois consécutive. Face aux...
Zinspause
SNB-Chef Jordan will von Zinssenkungen bisher nichts wissen
Die SNB belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent. Eine Zinssenkung ist noch kein Thema. Änderungen gibt es aber bei der Wechselkurspolitik.
Holger Alich
Zinsentscheid
SNB belässt Leitzins bei 1,75 Prozent
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) verlängert ihre Zinspause. Gleichzeitig tritt sie kommunikativ auf die Bremse.
Liquiditätshilfe ELA
Die CS hängt trotz UBS-Übernahme weiter am Tropf der Nationalbank
Als die CS dreistellige Milliardenbeträge an Einlagen verlor, sprang die SNB mit Nothilfen ein. Doch bis heute ist nicht alles zurückbezahlt.
Holger Alich
Geldpolitik und Zinsentscheide
Das ist von Powell, Lagarde, Jordan & Co. zu erwarten
Diese Woche steht im Zeichen der Zentralbanken. Zinsänderungen sind nicht geplant. Umso wichtiger sind die Worte darum herum.
Peter Rohner
Geldpolitik
Bloomberg-Umfrage: Erste Zinssenkung der SNB im September 2024 erwartet
Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Ökonomen wird die SNB die Zinsen zum ersten Mal im September senken - eine von nur zwei für das nächste Jahr...
13
14
15
16
...
79