Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Thomas J. Jordan
Person
Thomas J. Jordan
mehr zu: Thomas J. Jordan
Baugenossenschaften im Aufwind
«Tendenziell bauen Genossenschaften sogar etwas teurer»
Immobilienexperte Roland Süsstrunk sagt, ob Genossenschaften Vorteile geniessen. Ebenfalls ein Thema: Was für sogenannte Club Deals spricht.
Marc Bürgi
Letzte Termine
Bundesräte ziehen nach Minister-Treffen am WEF Bilanz
Mit Spannung wird ausserdem die Rede des israelischen Präsidenten Isaac Herzog erwartet.
Nationalbank
Frankenstärke beeinflusst laut SNB-Präsident Jordan den Inflationsausblick
Die Aufwertung des Schweizer Frankens hat in den letzten Wochen stark zugenommen. So stark, dass sie den SNB-Inflationsausblick beeinflusst.
Mögliche Devisenkäufe
Suspekte Bewegung bei den SNB-Einlagen
Die Sichtguthaben der Banken bei der SNB sind um 14 Milliarden Franken gestiegen. Das kann, muss aber nicht Effekt einer Intervention sein.
Peter Rohner
Eröffnung am Dienstag
2800 WEF-Teilnehmer diskutieren ab Montag über Kriege und Krisen
Bundespräsidentin Viola Amherd wird das WEF am Dienstag offiziell eröffnen. Aber schon tags zuvor finden erste Events und Treffen statt.
Top-Themen, Gäste und Neuerungen
Diese Themen werden das WEF 2024 dominieren
Diese Woche startet das Gipfeltreffen der Wirtschaftselite in Davos. Im Fokus sind etwa die schlechte Wirtschaftslage und der Nahost-Konflikt.
Banque nationale suisse
Confédération et cantons privés de contribution de la BNS pour 2023
La Banque nationale suisse (BNS) a bouclé l'exercice 2023 sur une perte de l'ordre de 3 milliards de francs, plombée notamment par un résultat...
Kommentar
Jetzt muss die SNB zu Devisenkäufen bereit sein
Gegen die beschleunigte Frankenaufwertung sind Währungskäufe eine probates Mittel. Trotz der Risiken von Verlusten und einer grossen Bilanz.
Peter Rohner
Aufwertungsschub
Der starke Franken bringt die SNB in Verlegenheit
Die Franken-Aufwertung hat sich beschleunigt und verschärft die Probleme der Industrie. Womöglich hat die SNB schon am Markt eingegriffen.
Peter Rohner
11
12
13
14
...
79