Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Thomas J. Jordan
Person
Thomas J. Jordan
mehr zu: Thomas J. Jordan
Neues BILANZ-Buch zeigt
CS-Übernahme durch die UBS bereits im November 2022 geplant
Die Verantwortlichen des CS-Debakels taumelten in die Krise. Ab Mitte November bereiteten sie die UBS-Lösung vor – als Notfallszenario.
Dirk Schütz
Nach der CS-Übernahme
Die Nationalbank publiziert keine Zahlen mehr zu den «Grossbanken»
Die Bankenstatistik wird angepasst. Künftig sollen keine Rückschlüsse mehr auf die neue UBS möglich sein.
Michael Heim
Trotz sinkender Inflation
Zinsen in der Schweiz dürften weiter steigen
Im Juli ist die Inflation auf 1,6 Prozent gefallen und bleibt unter dem SNB-Zielwert von 2 Prozent. Warum die Zinsen dennoch steigen dürften.
Holger Alich
Wegen Frankenstärke
SNB schreibt im zweiten Quartal einen Verlust von 13,2 Milliarden Franken
Das Minus im zweiten Jahresviertel lasst den SNB-Halbjahresgewinn auf 13,7 Milliarden Franken schrumpfen. Hauptgrund ist der starke Franken.
Aktuell am Kiosk
Die neue BILANZ ist da – hier finden Sie die Highlights
Im Fokus stehen diesen Monat unter anderem: Das neue BILANZ-Buch «Zu hart am Wind: Warum die Credit Suisse untergehen musste», Mann des Monats Migros...
Chef der US-Notenbank
Millionär und Autodidakt – was kaum jemand über Jerome Powell weiss
In der Woche der Notenbankentscheide steht der Fed-Chef im Mittelpunkt. Anlässlich dazu vier Fakten über ihn, die nicht allgemein bekannt sind.
Patrick Herger
Schmelzende Gewinne
SNB-Ausschüttung an Bund und Kantone rückt in weite Ferne
Der SNB droht im zweiten Quartal ein Verlust zwischen 15 und 25 Milliarden Franken. Schuld sind die Währungen und die steigenden Zinsen.
Peter Rohner
Isabelle Chassot
So ist die Präsidentin der PUK zur Credit Suisse vernetzt
Als Präsidentin der PUK zur Credit Suisse steht die Mitte-Ständerätin vor einer Herkulesaufgabe – ganz ohne Bank-Know-how.
Anne-Barbara Luft
Inflation unter 2 Prozent
Kann die SNB auf weitere Zinserhöhungen verzichten?
Die Teuerungsrate liegt nun im von den Währungshütern anvisierten Zielband. Was das für das weitere Vorgehen der SNB heisst.
Peter Rohner
19
20
21
22
...
79