Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: E
Europäische Union
Alle Stichwörter
Europäische Union
Folgen
Albert Rösti
Stromabkommen mit der EU liegt noch in weiter Ferne
Auf ein Abkommen mit der EU sei kein Verlass, die Schweiz müsse sich mit Solar, Biogas, Wasser und Wind absichern, so Bundesrat Albert Rösti.
Ausblick Energiekrise
EU will Gewinne von Energieunternehmen an Verbraucher verteilen
Die EU-Kommission plant in allen Mitgliedsstaaten eine Verpflichtung einzuführen, die auch Energieunternehmen betreffen können.
Ungarn-Veto
EU-Einigung auf Mindeststeuer für Unternehmen scheitert
Die EU will die Mindeststeuer in Höhe von 15 Prozent für international tätige Unternehmen einführen. Doch Ungarn lehnt ab.
Beitritt
Ukraine soll offiziell EU-Kandidat werden
Die Ukraine und Moldau sollen Beitrittskandidatenstatus für die Europäischen Union erhalten. Das empfiehlt die EU-Kommission.
Europapolitik
«Es herrscht die totale Konzeptlosigkeit»
Wir haben Ruedi Noser und Hans-Jörg Bertschi zum Streitgespräch eingeladen. Eine Debatte über die EU und die unselige Spaltung der Wirtschaft.
Andreas Valda
Europa
Deutschland überwies 2020 Rekordbetrag in EU-Haushalt
Deutschland bezahlte 19,4 Milliarden Euro – mehr als doppelt so viel wie Frankreich. Polen hat dagegen am meisten Geld erhalten.
News
Nationalrat debattiert über zukünftige Europapolitik
Nach dem Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der EU besteht im Nationalrat Klärungsbedarf.
News
Grossbritannien und Norwegen schliessen Freihandelsabkommen
Für Norwegen ist Grossbritannien nach der EU der zweitwichtigste Markt.
Steuern
Steuervermeidung: EU nimmt Grosskonzerne an die kurze Leine
Grosse Firmen werden in der EU zum Country-by-Country-Reporting gezwungen. Oxfam und Transparency geht die Massnahme nicht weit genug.
Schweiz–EU
Hier Provinzpolitiker, da Betonköpfe
Das Rahmenabkommen der Schweiz mit der EU wird geschreddert. Nach diesem unschönen Ende werden beide Seiten leiden – auch die Union.
Stefan Barmettler
Steuern
EU plant einheitliche Steuerregeln für grosse Konzerne
Das neue System soll vor allem die Steuervermeidung eindämmen. Die EU will dabei weiter gehen, als die OECD mit ihren geplanten Mindeststeuern.
Lucerne Dialogue
EU will Abhängigkeit bei Chips und Pharmawirkstoffen reduzieren
Die Europäische Union will ihre Abhängigkeit in wichtigen Wirtschaftsbereichen von chinesischen und anderen ausländischen Zulieferern...
1
2
3
4