Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: E
Europäische Union
Alle Stichwörter
Europäische Union
Folgen
Konjunktur
Eurozone wächst um fast 13 Prozent – aber schlechter als erwartet
Die Eurozone legte das stärkste Wachstum seit Beginn der Aufzeichnungen hin. Besonders stark war Frankreich, Deutschland enttäuschte.
News
Türkei startet neue Untersuchungen in umstrittenen Gewässern
Die neuerliche Entsendung eines Forschungsschiffs dürfte den Erdgasstreit mit Griechenland weiter anheizen.
News
EU verhängt Sanktionen gegen Belarus – aber nicht gegen die Türkei
Beim EU-Gipfel gab Zypern den Widerstand gegen die Massnahmen auf. Zuvor hatte das Land eine Verknüpfung mit Sanktionen gegen die Türkei...
News
EU-Kommission leitet Verfahren gegen Grossbritannien ein
Hintergrund ist das Binnenmarktgesetz der Regierung von Premierminister Boris Johnson und dessen Auswirkung auf die Nordirland-Problematik.
Politik
Norbert Riedel: «Die Krise zeigt, wie sehr die Schweiz auf die EU angewiesen ist, und umgekehrt»
Für die EU ist die Personenfreizügigkeit ein Kernprinzip, sagt der deutsche Botschafter. Ein Ja zur Kündigungsinitiative brächte viele...
Melanie Loos
, Andreas Valda
Unternehmen
Nestlé will Gesetz für «Lebensmittel-Ampel» Nutri-Score
Die Kennzeichnung soll in der ganzen EU obligatorisch werden, fordern verschiedene Interessengruppen. Mit dabei ist auch Nestlé.
Geldpolitik
Negativzinsen treffen EU-Banken hart
Europas Banken zahlten in fünf Jahren 21,4 Milliarden Euro an die EZB. Besonders hart waren die deutschen Institute betroffen.
Regulierung
Open Banking: Schweizer Kunden werden diskriminiert
UBS, CS & Co öffnen in der EU den Zugriff auf Kontodaten. Doch Schweizer Privatkunden können davon nicht profitieren.
Sven Millischer
Beziehung zu Europa
Nationalrat im Grundsatz für Kohäsionsmilliarde
Der Nationalrat spricht sich für die Zahlung von über 1 Milliarde Franken an die Oststaaten der EU aus. Gewisse Details sind aber noch offen.
Wohlstand
Die Europäische Union schafft kaum Wirtschaftswachstum
Bringt die EU-Mitgliedschaft einem Land mehr Wohlstand? Eine Studie zeigt das Gegenteil. Die Vorteile liegen anderswo.
Melanie Loos
Swissmem
EU-Marktzugang ist für Schweizer Industrie «matchentscheidend»
Nach Jahren der Flaute hat sich die MEM-Industrie wieder erholt. Doch der Ausblick ist getrübt: Kein Rahmenabkommen mit der EU wäre fatal.
Melanie Loos
Preisniveau
EU-Binnenmarkt: Keine Gefahr für die Hochpreisinsel Schweiz
Die Schweiz ist das zweitteuerste Land in Europa. Daran würde auch eine weitere Öffnung gegenüber der Europäischen Union nichts ändern.
Melanie Loos
1
2
3
4