Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: F
Franken
Alle Stichwörter
Franken
Folgen
Geldpolitik
Unter 1,02: Euro-Franken-Parität rückt näher
Während der Euro schwächelt, dient der Franken als sicherer Hafen. Erstmals seit Jahren fällt die Gemeinschaftswährung unter 1,02 Franken.
Inflation
Krieg schafft Dilemma für Zentralbanken
Die Zentralbanken im Westen stehen vor einer fast unlösbaren Aufgabe: Sollen sie die Zinsen in Kriegszeiten wirklich anheben?
Marc Iseli
Börsen-Absturz
Im Krieg Rückzug ins Reduit: Schweizer Börse bietet Fluchtpunkt
Der Ukraine-Krieg lässt die Märkte crashen. Hier bietet die Schweizer Börse Sicherheit. Anlagen im Ausland können zum Risiko werden.
Marc Iseli
Devisen
Der stille Wandel
Die Schweizerische Nationalbank sträubt sich mit allen Kräften gegen Forderungen zur Errichtung eines Staatsfonds – obwohl sie bei Devisen selbst so...
Daniel Zulauf
Industrie
«Massarbeit»: Warum die Industrie den Frankenschock so gut verkraftet hat
Die Schweizer Industrie hat eine phänomenale Spezialisierung durchgemacht – mit, trotz und dank dem immer teureren Franken.
Daniel Zulauf
Inflation
Die Schweiz, das Geldparadies
Panik in den USA, Sorgen in Europa. Das Gespenst der Inflation geht um. Müssen wir uns auch in der Schweiz warm anziehen? Wir sagen, warum...
Michael Heim
, Ralph Pöhner
Geldpolitik
Die SNB hält an ihrer Zinspolitik fest
Wie erwartet bleibt die Nationalbank bei ihrer expansiven Geldpolitik und stuft den Franken weiter als hoch bewertet ein.
Anlegen
Das kauft Profi Bruno Schneller: Viel Cash im letzten Drittel der Hausse
Bruno Schneller ist Geschäftsführer bei Invico Asset Management. Er hält Kryptowährungen, Gold, Schweizer Franken und einige Schweizer Aktien.
Harry Büsser
Nationalbank
Ökonomen empfehlen die Bildung eines Staatsfonds
Angesichts der anhaltenden Frankenstärke und des Devisenbergs der SNB solle die Schweiz das Geld zur Entlastung der Steuerzahler nutzen.
Geldpolitik
SNB: Ist der Franken zum Euro inzwischen «fair bewertet»?
Bei der geldpolitischen Lagebeurteilung der Nationalbank am Donnerstag wird vor allem die Frankenentwicklung im Fokus stehen.
Stromkonzern
Axpo profitiert vom starken Anstieg der Energiepreise
Axpo hat im Geschäftsjahr 2020/21 mehr verdient als im Vorjahr. Allerdings war das Ergebnis wieder von verschiedenen Sonderfaktoren geprägt.
Devisen
Raiffeisen: 2022 ist es soweit – 1 Franken gleich 1 Euro
Der Schweizer Franken zeigt Stärke, der Euro Schwäche. Für Raiffeisen ist die Franken-Euro-Parität jetzt nur noch eine Frage der Zeit
Marc Iseli
6
7
8
9
...
30