Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: G
Geldpolitik
Alle Stichwörter
Geldpolitik
Folgen
Konjunktur
Zinsentscheide: Was machen EZB und Fed in dieser Woche?
Wirken die geldpolitischen Massnahmen gegen die Krise? An den Zinssitzungen der wichtigsten Notenbanken wird eine erste Bilanz erwartet.
News
Japan lockert Geldpolitik weiter – Börsen reagieren positiv
Die Notenbank Bank of Japan will unter anderem mehr Staatsanleihen und Unternehmenspapiere kaufen.
News
Chinas Zentralbank senkt erneut einen Leitzins
Der Zinssatz für mittelfristige Kredite wird zurückgenommen. Die chinesische Wirtschaft ist durch das Coronavirus in Probleme geraten.
Konjunktur
Was die Welt jetzt von Japan lernen kann
Wie retten wir uns aus der Rezession? Wirtschafts-Nobelpreisträger Paul Krugman rät zu Langfrist-Projekten – und hemmungsloser...
Melanie Loos
News
Chinas Zentralbank belässt den Leitzins
Die Notenbank liess den einjährigen Referenz-Satz am Freitag bei 4,05 Prozent.
Konjunktur
SNB hält an Geldpolitik fest, prüft weitere Massnahmen
Die Nationalbank belässt den Leitzins auf –0,75 Prozent. Eine weitere Senkung sei möglich, vorerst interveniert sie stärker am Devisenmarkt.
Konjunktur
Mehrheit der Schweizer Unternehmen findet den Frankenkurs angemessen
Eine Umfrage unter tausenden Firmen zeigt ein zwiespältiges Bild zu den Negativzinsen: Die Finanzwirtschaft beklagt sich – den Bau freut's.
Konjunktur
Bis Ende 2020 überprüft die EZB ihre Strategie
EZB-Chefin Christine Lagarde will jeden Stein umdrehen. Dabei geht es vor allem um das Inflationsziel von bisher 2 Prozent.
News
Donald Trump nominiert Beraterin Judy Shelton fürs Fed-Board
Trump nominierte Judy Shelton und Christopher Waller für Direktorenposten. Shelton berät Trump seit dem Wahlkampf in der Wirtschaftspolitik.
Kommentar
Leistungsbilanz: Der Fetisch der Schweizer
Es kommt nicht darauf an, den grössten Leistungsbilanzüberschuss zu erzielen, sondern die Produktivität der Firmen zu steigern.
Klaus W. Wellershoff
Konjunktur
Franken erreicht höchsten Stand zum Euro seit Oktober
Der Euro fällt auf 1,088 Franken, den tiefsten Stand seit gut zwei Monaten. Für die SNB könnten die Feiertage turbulent werden.
Konjunktur
Schweden macht Schluss mit den Negativzinsen
Weil sich die Inflation seit langer Zeit nahe am Ziel von zwei Prozent bewegt, erhöht die schwedische Notenbank den Leitzins auf 0 Prozent.
41
42
43
44
...
53