Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: K
Konjunktur
Alle Stichwörter
Konjunktur
Folgen
Zinsentscheid
So verteidigt der SNB-Chef die Liquiditätshilfen beim CS-UBS-Deal
Thomas Jordan erhöht die Zinsen – und rechtfertigt die CS-Rettung. Die Abspaltung des Schweiz-Geschäfts der CS sei zurzeit «kein Thema».
Newsticker
Deutschland soll doch nicht in Rezession rutschen
Die sogenannten «Wirtschaftsweisen» sehen die deutsche Wirtschaft auf stabileren Beinen als befürchtet worden war.
Newsticker
KOF erwartet weiterhin wenig Wachstum im 2023
Die Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) erwarten weiterhin nur ein geringes BIP-Wachstum im laufenden Jahr. Dank des milden Winters habe die...
SDA
Newsticker
Schweizer Exporte sind ins Stocken geraten
Im Februar haben hiesige Firmen weniger Waren ins Ausland verkauft, dafür stiegen die Importe. Auslöserin der Entwicklung: die Pharma-Branche.
Newsticker
Bundesökonomen erwarten weiterhin unterdurchschnittliches Wachstum
Die Ökonomen des Bundes erwarten im laufenden Jahr eine schwache Konjunkturentwicklung. Eine Rezession droht aber weiterhin nicht.
Newsticker
CS-Ökonomen erwarten 2023 geringeres Wirtschaftswachstum
Es fehlten die Wachstumstreiber, begründen die Experten ihre Revision. Bislang hatten sie ein Plus von 1,0 Prozent vorhergesagt.
Steigende Preise
Inflation in der Schweiz ist laut Nationalbank-Chef Jordan zu hoch
Nationalbank-Präsident Thomas Jordan bekräftigt Preisstabilität als wichtigstes Ziel. Das lässt weitere Zinserhöhungen erwarten.
Newsticker
Japans Wirtschaft geringer gewachsen als erwartet
Japans Wirtschaft ist angesichts der gestiegenen Inflation im Schlussquartal 2022 geringer gewachsen als zunächst berechnet.
Wenig Arbeitslose
«Die Chance für Leute, die sonst eher Schwierigkeiten hätten»
Firmen finden keine frischen Arbeitskräfte mehr. Boris Zürcher vom Seco erklärt, wie es zur rekordtiefen Arbeitslosigkeit gekommen ist.
Andreas Valda
Newsticker
Chinas Aussenhandel startet schwach ins Jahr
Nach einer Abkühlung des Aussenhandels bei Beendung der Coronamassnahmen, setzte der Volkswirtschaft Chinas eine Corona-Welle zu.
Newsticker
Arbeitslosigkeit in Eurozone hält sich stabil auf niedrigem Niveau
In der Eurozone bleibt die Arbeitslosigkeit zu Beginn des Jahres auf einem niedrigen Niveau. Im Januar verharrte die Arbeitslosenquote wie bereits in...
SDA
Kommentar
Unversehrt durch die Polykrise
Das Schweizer BIP ist auch im Krisenjahr flott gewachsen. Der nächste Härtetest kommt, wenn der Zinsanstieg die Weltwirtschaft bremst.
Peter Rohner
37
38
39
40
...
87