Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: K
Krankenkassen
Alle Stichwörter
Krankenkassen
Folgen
Gesundheitswesen
Schweizer Bevölkerung ist zufrieden mit medizinischer Versorgung
In der Deutschschweiz und in der Romandie wird die Gesundheitsversorgung besser bewertet als im Tessin.
Kosten im Gesundheitswesen
Viele neue Medikamente sind Kostentreiber, aber selten innovativ
Die Preise für Arzneimittel schnellten im vergangenen Jahr um 4,4 Prozent in die Höhe, hält die Helsana im neuen Arzneimittelreport fest.
Bernd de Wall
Besserer Service public
400 Millionen Franken für ein digitaleres Gesundheitswesen
Der Bund will mit verbesserten Datenerhebungen unter anderem ein Komptenzzentrum für nationale Krebsauswertungen schaffen.
Krankenkassen
Pflege oder Betreuung von älteren Menschen ist eine Kostenfrage
Wie der Bund mit einer Änderung des Bundesgesetzes über Ergänzungsleistungen verfrühte Heimeintritte von betagten Personen vermeiden will.
Gesundheitsvorsorge
Wie Krankenversicherer von Langlebigkeit profitieren können
Studie: Das Marktvolumen für privat finanzierte Dienstleistungen zur Förderung einer gesunden Lebenserwartung liegt bei 30 Milliarden Dollar.
Michaela Geiger
Sorgenbarometer
Gesundheitskosten stehen auf der Skala der Sorgen ganz oben
Die Schweizer Bevölkerung macht sich um das Thema Gesundheit und Krankenkassen am meisten Sorgen, zeigt das Sorgenbarometer der Credit Suisse.
Gastkommentar
Die Kostenbremse funktioniert nur in den alternativen Versicherungsmodellen
Serge Gaillard irrt sich gleich mehrfach mit seinem Lob auf die Kostenbremse-Initiative der Mitte.
Felix Schneuwly
Ja zum kohärenten Tarifsystem
Santésuisse steht zum gemeinsamen Arzttarif der Zukunft
Der Krankenkassenverband Santésuisse begrüsst die Einführung der ambulanten Pauschalen, die mit dem Einzelleistungstarif TARDOC kombiniert...
Gesundheitsbefragung
Schweizer Bevölkerung fühlt sich mehrheitlich gesund und glücklich
Vorteil für Krankenkassen: 83 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer schätzen ihren Gesundheitszustand als «gut» ein und sind «glücklich».
Gastkommentar
Lobbygeflecht im Gesundheitswesen verhindert echte Reformen
Die Gesundheitskosten wachsen, und das führt zu massiven Prämienerhöhungen. Eine illusionslose Betrachtung.
Rudolf Strahm
Vernehmlassung
Bundesrat will Wechsel der Krankenkassen erleichtern
Das Krankenkassenmodell zu ändern soll künftig auch unterjährig möglich werden. Der Bundesrat will dazu eine Verordnung anpassen.
KOMMENTAR
Bloss Kulissenschieberei: Lamentieren nach gestiegenen Prämien
Viel Lärm und dann ändert sich doch nichts: Bei den Gesundheitskosten liegt das in der Natur der Sache. Den schnellen Fix gibt es nicht.
Seraina Gross
6
7
8
9
...
25