Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Unternehmen
EZB
Unternehmen
EZB
Letzte Nachrichten
am 11.01.2019
am 11.01.2019
Raues Umfeld für Unternehmensanleihen
am 18.10.2018
am 18.10.2018
Die Gewinner und Verlierer der beginnenden Zinswende
am 08.10.2018
am 08.10.2018
Warum die Zentralbanken einen Balanceakt vollziehen müssen
am 12.07.2018
am 12.07.2018
Vier Gründe sprechen für Vorsicht bei Schweizer Aktien
am 29.03.2018
am 29.03.2018
SNB-Direktorin: «Wir haben noch Spielraum»
Alle Nachrichten
mehr zu: EZB
Kolumne
Raues Umfeld für Unternehmensanleihen
2019 wird ein herausforderndes Jahr für Unternehmensanleihen. Zu den Belastungsfaktoren gehören mögliche Rating-Herabstufungen.
Stephan Kuhnke
Geldpolitik
Die Gewinner und Verlierer der beginnenden Zinswende
Die Zeichen stehen auf steigenden Zinsen. Doch nicht die gesamte Wirtschaft profitiert von der langsamen Normalisierung der Geldpolitik.
Melanie Loos
Geldpolitik
Warum die Zentralbanken einen Balanceakt vollziehen müssen
BIZ-Chef Agustín Carstens fordert die Notenbanken weltweit auf, die Zinsen zu normalisieren. Doch viel Spielraum haben sie dabei nicht.
Melanie Loos
Börse
Vier Gründe sprechen für Vorsicht bei Schweizer Aktien
Schweizer Aktien sind aus langjähriger Sicht derzeit relativ teuer. Vier Faktoren könnten für Kursturbulenzen sorgen.
Jean-Marc Thorin*
Geldpolitik
SNB-Direktorin: «Wir haben noch Spielraum»
Negativzinsen und Bilanzausdehnung der SNB: Notenbankerin Andréa Maechler erläutert, warum alles auf gutem Weg ist.
Sven Millischer
, Ralph Pöhner
Währung
Euro steigt auf höchsten Stand seit mehr als drei Jahren
Der Kurs der Gemeinschaftswährung erreichte den höchsten Stand seit 2014 bei knapp 1,23 Dollar. Ein Euro kostete 1,1799 Franken.
19
20
21
22
...
24