Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Schweizer Velomarkt
Es herrscht Katerstimmung unter den Velopionieren
Die Schweizer Velobranche geht vom Höhenflug in die Krise. Während Flyer schliesst und Scott streitet, wagt Thömus einen riskanten Neuanfang.
Tina Fischer
Schluss mit Doppelführung
Co-CEO Marc Maurer verlässt On – Aktie verliert
Marc Maurer geht nach 12 Jahren von Bord des Zürcher Schuhherstellers. Die alleinige Führung von On übernimmt ab 1. Juli Martin Hoffman.
Teure Payment-App
Twint wird zum Thema für die Wettbwerbskommission
Der Handel kritisiert hohe Gebühren und Intransparenz bei Twint. Die Wettbewerbskommission bestätigt: Sie nimmt sich dem Bezahlsystem an.
Michael Heim
Schweizer Tourismus mit starker Wintersaison
Gute Schneeverhältnisse und ausländische Gäste sorgen für einen starken Winter im Schweizer Tourismus. Dies zeigt eine Umfrage der...
SDA
Diese Änderungen treten heute in der Schweiz in Kraft
Reisende nach Grossbritannien müssen eine elektronische Reisegenehmigung zahlen, Boni für Photovoltaikanlagen an bestimmten Orten werden stark...
SDA
Kommentar
Die SVP, die bessere GSoA
Kein Nato-Land will hiesige Rüstungsgüter kaufen, weil es im Kriegsfall nicht frei darüber verfügen kann. Eine Partei ist hauptverantwortlich.
Andreas Valda
Behörden vs. Grossbank
Wie viel Eigenkapital braucht die UBS?
Ein starker Finanzplatz braucht eine starke Grossbank. Doch die Behörden schlagen lieber auf sie ein. Es ist ein lähmender Regulierungsstreit.
Dirk Schütz
Frau des Monats
Steht die SRG-Chefin vor einer Mission Impossible?
Susanne Wille hat eine historische Transformation angekündigt: Sie will 270 Millionen Franken einsparen und die Sender digital neu ausrichten.
Anne-Barbara Luft
Standortwettbewerb in der Schweiz
Der Wegzug eines Weltkonzerns bringt Genf auf die Palme
SGS will seinen Sitz von Genf nach Zug verlegen. Genf sieht seinen Ruf in Gefahr und versucht ihn zu stoppen. Die Angriffe werden persönlich.
Andreas Valda
1
2
3
4
...
250