Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Philipp Gut
Person
Philipp Gut
mehr zu: Philipp Gut
Analysten-Rating: Die mit den Bullen tanzen
BILANZ präsentiert zum ersten Mal die besten Analysten für Schweizer Aktien und die treffsichersten Research-Häuser. 446 Analysten, 3000...
Studenten: ETH versus HSG: Duell der Talente
In der Zweitauflage der Battle of the Brains massen sich je zwei Studententeams der Universität St. Gallen und der ETH Zürich. Das Protokoll des...
Weinhandel: Zu viele Flaschen
Im Weinhandel hängen die Trauben hoch. Der Absatz stockt, die Lager sind proppenvoll mit teuren Weinen, die Margen verdunsten. Von den 2500...
Unternehmer: Selbst ist der Reiche
Ein gutes Drittel der BILANZ-Reichsten haben ihr Vermögen weder ererbt noch erspekuliert, sondern mit dem Auf- oder Ausbau eines Unternehmens...
Investoren: Goldig angelegt
Das eigene Geld anderen zur Verfügung stellen, damit die etwas Vernünftiges damit anfangen, und dann zuschauen, wie sich das Geld vermehrt. Mit...
Fremdsprachkenntnisse: Eintrittstickets fürs Global Village
Wer Karriere machen will, muss Fremdsprachen beherrschen. Doch ein grosser Wortschatz genügt nicht. Am besten, man optimiert seine Kenntnisse während...
Biotechnologie: Gute Laborwerte
Die Börsianer haben wieder ihre Vorliebe für Biotech-Firmen entdeckt. Wie lange hält der Boom diesmal an? BILANZ wirft einen Blick in das Portfolio...
Standards: Normen für Europa
Der Wirrwarr nationaler Rechnungslegungsvorschriften für börsenkotierte Unternehmen nähert sich seinem Ende.
Philipp Hallauer
Fallbeispiel UBS Life: Langstreckenläufer im Gleichschritt
Eine Plattform, die alles kann. So lautete der Auftrag von UBS Life an die IT-Consultants. Ein Ding der Möglichkeit.
48
49
50
51
52