Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Politik
Politik
Stromgesetz
Die Schweiz sucht den Superstrom
Im Juni stimmt die Schweiz über die Energiepolitik ab: Weiter mit Wasserkraft und Solarstrom? Oder Rückkehr zum Atomstrom? Ein Kostenvergleich.
Michael Heim
, Bernhard Fischer
Kommentar
Prämieninitiative: Ein Nein löst die Probleme
Die Prämieninitiative macht falsche Versprechungen. Schon heute ist die Prämienverbilligung sozial. Bei einem Nein kommt eine gute Regel zum...
Andreas Valda
Gastkommentar
Ein realistischer Blick auf die Kostenbremse
Trotz Vorschlägen zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen prallen Sparpläne in der Schweiz an Interessenlobbys und an der Realität ab.
Rudolf Strahm
Reformitis im Gesundheitssektor
500 Reformversuche im Jahr und keine Lösungen in Sicht
Grosse Reformen laufen. Keine ist zu Ende gebracht. Mit der Kostendeckel-Initiative käme noch eine obendrauf. Aber eine wichtige fehlt.
Andreas Valda
Kommentar
Höhere AHV-Rente: Die Pensionierten sollen mitzahlen
Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider will, dass die aktive Generation die Mehrkosten der 13. AHV-Rente fast alleine bezahlt.
Andreas Valda
Umstrittene Finanzierung
Lohnprozente und Mehrwertsteuer sollen 13. AHV-Rente sichern
Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente schickt SP-Bundesrätin Baume-Schneider ihre Vorschläge für die Umsetzung der Initiative in die Vernehmlassung.
Ruedi Studer
Gastkommentar
Das Volk wird auch der Finanzierung der 13. AHV-Rente zustimmen
Bundesbern muss rasch einen Finanzierungsvorschlag unterbreiten, sonst drohen hohe Fehlbeträge und politische Blockaden.
Serge Gaillard
Gastkommentar
Die Totengräber der Schuldenbremse
In der Schweiz führt die Personenfreizügigkeit zu einem Neosozialismus, der Bürgerinnen und Bürger dazu veranlasst, Staatsvermögen schnell zu...
Reiner Eichenberger
Ungewöhnlicher Urnengang
Das sind die verrückten Fakten zu den Wahlen in Indien
In der weltweit grössten Demokratie sind 969 Millionen Menschen stimmberechtigt – und wählen ein neues Parlament. Ein Vergleich mit der...
Robin Wegmüller
Zweite Säule
Uneinigkeit im Gewerbeverband um BVG-Reform
Im Gewerbe brodelt es. Der Gewerbeverband unterstützt die Pensionskassenreform, doch einzelne Branchen machen nicht mit.
Andreas Valda
Kommentar
Bidens neuer Handelskrieg ist eine Gefahr für die Welt
Die neuen Zölle dürften dem US-Präsidenten wenig helfen, aber den Protektionismus massiv befeuern.
Markus Diem Meier
31
32
33
34
...
250