Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: F
Fachkräftemangel
Alle Stichwörter
Fachkräftemangel
Folgen
Trend in Europa
Die Zahl der angeschlagenen Firmen in der Schweiz steigt
Besonders Firmen im Bereich der Konsumgüter sind vermehrt in finanziellen Schwierigkeiten. Die Schweiz hält sich im Europa-Vergleich noch...
Newsticker
Zürcher Universitätsspital-Chef sieht kein Ende im Fachkräftemangel
Das Zürcher Universitätsspital musste aufgrund fehlendem Personal 50 Betten schliessen. Ein Ende des Mangels sieht der Chef Georg Zünd nicht so...
Fachkräftemangel
Arbeitnehmende sollen länger schuften
Laut Arbeitgeberverband verschlimmert der Teilzeit-Boom den Fachkräftemangel. Eine Verlängerung der Arbeitszeiten soll helfen.
Kampf um Talente
Mittendrin statt nur dabei – die Assekuranz und der «New War for Talents»
Das Problem des Fachkräftemangels lässt sich nicht einfach aussitzen. Denn auch die Automatisierung und die Digitalisierung entlang der gesamten...
Isabella Peres und Florian Läubli
Loyale Mitarbeitende gesucht
Job-Hopping verschärft Personalsituation bei Versicherern
Versicherer suchen vor allem in IT und Vertrieb neue Mitarbeitende. Fachkräftemangel und eine hohe Fluktuation erschweren die Personalsuche.
Michaela Geiger
Wenig Arbeitslose
«Die Chance für Leute, die sonst eher Schwierigkeiten hätten»
Firmen finden keine frischen Arbeitskräfte mehr. Boris Zürcher vom Seco erklärt, wie es zur rekordtiefen Arbeitslosigkeit gekommen ist.
Andreas Valda
Arbeitsmarkt
Den Versicherern fehlen nach wie vor viele Fachkräfte
Auch dieses Jahr benötigen Versicherungen mehr Personal, vor allem im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Andrea Hohendahl
Newsticker
Schweizer Unternehmen stellen weiter fleissig Leute ein
Am Schweizer Arbeitsmarkt deutet nichts auf einen baldigen Einbruch hin. Die Unternehmen suchen noch immer händeringend nach Fachkräften.
Jobmarkt ausgetrocknet
Der Bund nimmt den Firmen die Ingenieure weg
Die Industrie beklagt sich über den Fachkräftemangel. Den Schuldigen sieht sie beim Bund, der Ingenieure in die Verwaltung abwirbt.
Bernhard Fischer
Programmieren
Tools gegen den Fachkräftemangel
Anwendende sollen dank neuer Low-Code-Software ohne Programmierkenntnisse Applikationen anpassen oder erstellen können.
Klaus Rimnov
Newsticker
Unveränderte Kontingente für Drittstaaten und Dienstleister
Der Bundesrat lässt die Kontingente für Arbeitskräfte aus Drittländern unverändert – damit die Wirtschaft genügend Arbeitskräfte hat.
Analyse
Unternehmen müssen Stress reduzieren, um Mitarbeitende zu halten
Laut der neusten Travailsuisse-Analyse will über eine halbe Million der Angestellten wegen Stress die Stelle wechseln.
2
3
4
5
...
9